NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kombinatorische Chemie | Jutta Eichler
Produktbild: Kombinatorische Chemie | Jutta Eichler

Kombinatorische Chemie

Konzepte und Strategien

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Zentrum dieser Einführung in die kombinatorische Chemie stehen die Grundlagen und Konzepte der kombinatorischen Chemie sowie deren Methodik. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die vielfältigen Anwendungen kombinatorischer Verbindungsbibliotheken in der biomedizinischen Forschung und Arzneimittelentwicklung. Insofern ist das Buch kein reines Chemie-Lehrbuch, sondern berücksichtigt den interdisziplinären Charakter dieses Gebietes, wodurch es gleichermaßen Studierende der Fächer Chemie, Biologie und Pharmazie anspricht.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung. - 1. 1 Kombinatorische Chemie Warum und wozu? . - 1. 2 Kombinatorik in der Chemie Begriffe und Definitionen. - 2 Festphasensynthese als methodischer Grundpfeiler der kombinatorischen Chemie. - 2. 1 Das Prinzip und die Vorteile der Festphasensynthese. - 2. 2 Festphasensynthese von Peptiden. - 2. 3 Trägermaterialien für die Festphasensynthese. - 3 Synthetische Peptide Ausgangspunkt der kombinatorischen Chemie. - 3. 1 Warum gerade Peptide? . - 3. 2 Kartierung und Charakterisierung von Proteinbindungsstellen mit Hilfe synthetischer Peptide. - 3. 3 Multiple Peptidsynthesen. - 4 Kombinatorische Peptidbibliotheken. - 4. 1. Peptidgemische für komplexe Peptidbibliotheken. - 4. 2 Bibliotheksformate und Screening-Strategien. - 5 Vom Peptid zu besser geeigneten Wirkstoff-Strukturen. - 5. 1 Peptidbibliotheken mit eingeschränkten Strukturen. - 5. 2 Nichtproteinogene Bausteine für Peptidbibliotheken. - 5. 3 Peptidomimetika-Bibliotheken. - 5. 4 Bibliotheken heterocyclischer Verbindungen. - 5. 5 Trägergebundene Reagenzien. - 6 Analyse und Charakterisierung kombinatorischer Bibliotheken. - 6. 1 Analyse trägergebundener Substanzarrays. - 6. 2 Analyse von Bibliotheken im eine-Perle-eine-Verbindung-Format. - 6. 3 Analyse komplexer Substanzgemische. - 6. 4 Monitoring von Reaktionen an fester Phase. - 7 Automatisierung und Miniaturisierung. - 7. 1 Halbautomatische parallele Festphasensynthese. - 7. 2 Vollautomatische parallele Festphasensynthese.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2003
Seitenanzahl
124
Reihe
Teubner Studienbücher Chemie
Autor/Autorin
Jutta Eichler
Illustrationen
120 S. 40 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
120 S. 40 Abb.
Gewicht
155 g
Größe (L/B/H)
205/137/8 mm
ISBN
9783519003533

Entdecken Sie mehr

Portrait

Jutta Eichler

Dr. Jutta Eichler, Gesellschaft für Biotechnologische Forschung, Braunschweig

Pressestimmen

" Insgesamt liegt ein für den Einsteiger gelungenes kompaktes Werk zur Kombinatorischen Chemie vor, mit der es dem Leser ermöglicht wird innerhalb kurzer Zeit einen Einstieg in diese Thematik zu finden. "
www. chemieonline. de, 06. 08. 2007

" Insgesamt ist das Buch leicht zu lesen und die Strukturen sind übersichtlich dargestellt. "
Die chemische Keule, 01/2004

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kombinatorische Chemie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.