NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Luftkurmord | Elke Pistor
Produktbild: Luftkurmord | Elke Pistor

Luftkurmord

Eifel Krimi

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
9,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sie ist jung. Sie ist einsam. Und sie ist tot. Der Schock über den vermeintlichen Selbstmord der Stadtangestellten Regina Brinke sitzt tief. Aber nicht tief genug, um das Thema Nummer 1 im Luftkurort Gemünd zu verdrängen: den Protest gegen den geplanten Wiederaufbau eines historischen Hotels mitten im Nationalpark Eifel. Als die Wortführerin der Protestbewegung, eine Freundin der Toten, spurlos verschwindet, beginnt Kommissarin Ina Weinz zu ermitteln. Wie weit gehen die Gegner des Projekts? Wer sind die Drahtzieher? Als eine weitere Leiche an der Hotelbaustelle gefunden wird, erkennt Ina die Zusammenhänge und bringt sich damit in größte Gefahr.

Der zweite Fall der in die Eifelheimat zurückgekehrten Polizistin Ina Weinz. Ein mitreißender Krimi mit Tiefgang.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. September 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
221
Reihe
Eifel Krimi (Emons)
Autor/Autorin
Elke Pistor
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
275 g
Größe (L/B/H)
203/133/21 mm
ISBN
9783897058835

Portrait

Elke Pistor

Elke Pistor, Jahrgang 1967, ist in Gemünd in der Eifel aufgewachsen. Nach dem Abitur in Schleiden zog es sie zum Studium nach Köln, wo sie nach einem Zwischenstopp am Niederrhein bis heute lebt. Sie arbeitet als freie Seminartrainerin in der Erwachsenenbildung und leitet Schreibworkshops.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 23.11.2011

Mörderische Eifel

Ausgerechnet zu einer Regatta wird eine Frauenleiche im Wasser treibend, an einem der Boote entdeckt. Die Tote hinterlässt einen Abschiedsbrief und so sieht auf den ersten Blick alles nach einem Selbstmord aus. Polizistin Ina Weinz, die an ihren Heimatort Gemünd zurückgekehrt und auf dem Revier tätig ist, stellt mit Erschrecken fest, dass es sich dabei um eine ehemalige Bekannte handelt. Eigentlich ist der Fall abgeschlossen und eigentlich hat sie ihren Job bei der Mordkommission Köln, gegen den einer normalen Dorfpolizistin getauscht. Doch etwas lässt ihr keine Ruhe und sie kann nicht gegen ihre Natur, nimmt eigene Nachforschungen auf und wird bald schon fündig, dass etwas nicht stimmt. Es verdichten sich die Hinweise auf einen Mord, doch wer sie umgebracht haben könnte, ob es überhaupt ein Motiv für die Tat gibt und was es mit dem Abschiedsbrief auf sich hat, beschert Ina Weinz doch einiges an Kopfzerbrechen. Schnell muss sie erkennen, in einem Dorf ticken die Uhren anders, es gibt Erwartungen, falsche Freunde einen schönen Schein der trügerisch ist und um Gesellschaft, Ansichten, die einem zum Verhängnis werden können.Wie schon im ersten Band "Gemünder Blut" mit dem Einstieg einer Lokal Krimi Serie um die Polizistin Ina Weinz, setzt die Autorin noch einen drauf. Nämlich eine spannendere Handlung und die Vertiefung der Hauptcharaktere. Während man im ersten Teil die Schwerpunkte noch auf einen Roman mit kriminalistischer Handlung setzen konnte, wird hier eindeutig mehr Krimi gewichtet und bleibt von Anfang bis Ende spannend. Die Hauptfigur wird ausgebaut, bekommt Unterstützung in Form einer jungen Auszubildenden Julia, konzentriert sich dabei aber auf das Wesentliche, ein Verbrechen und deren Aufklärung. Alle weiteren Personen sind fast liebevoll, auf verschiedene Aspekte abzielend, aber nicht in den Vordergrund drängend gezeichnet.Der Schauplatz liegt in der Eifel, im Dorf Gemünd, könnte aber trotz Lokalitäten und Eigenarten auch in jedem anderen Ort seine Handlung haben. Hier hat die Autorin darauf geachtet keine Detailverliebtheit aufkommen zu lassen und die Dramatik auf den Verlauf zu konzentrieren. Auch Humor beweist Elke Pistor in einer Beschreibung, in der die Polizistin sich in einem Schaufenster wundert, dass es jetzt Krimis gibt, die in der Eifel spielen, was mich zum schmunzeln gebracht hat. Mein Fazit: Ein gelungener und glaubwürdiger Krimi, der einen bis zum Schluss rätseln lässt.