NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Perry Rhodan 2601: Galaxis in Aufruhr | Leo Lukas
Produktbild: Perry Rhodan 2601: Galaxis in Aufruhr | Leo Lukas

Perry Rhodan 2601: Galaxis in Aufruhr

Perry Rhodan-Zyklus "Neuroversum"

(1 Bewertung)15
eBook epub
2,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die ersten Tage in Chanda - Landung auf der Mysteriösen Glutwelt

In der Milchstraße schreibt man das Jahr 1469 Neuer Galaktischer Zeitrechnung das entspricht dem Jahr 5056 christlicher Zeitrechnung. Der furchtbare, aber kurze Krieg gegen die Frequenz-Monarchie liegt inzwischen sechs Jahre zurück. Die Bewohner der Erde erholen sich langsam von den traumatischen Ereignissen.
Nun hoffen die Menschen sowie die Angehörigen anderer Völker auf eine lange Zeit des Friedens. Perry Rhodan und seine unsterblichen Gefährten wollen die Einigung der Galaxis weiter voranbringen; die uralten Konflikte zwischen den Zivilisationen sollen der Vergangenheit angehören.

Dabei soll die phänomenale Transport-Technologie des Polyport-Netzes behilflich sein. Mithilfe dieser Technologie bestehen Kontakte zu weit entfernten Sterneninseln, allen voraus der Galaxis Anthuresta, wo sich die Stardust-Menschheit weiterentwickelt.

Doch längst lauert eine ganz andere Gefahr, von der die Bewohner der Milchstraße bislang nichts ahnen können. Von einer Sekunde auf die andere verschwindet das gesamte Solsystem an einen unbekannten Ort und Perry Rhodan verschlägt es mitsamt der BASIS in weite Ferne, mitten hinein in eine GALAXIS IN AUFRUHR. . .

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Juni 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
64
Dateigröße
1,09 MB
Reihe
Perry Rhodan - Erstauflage, 2601
Autor/Autorin
Leo Lukas
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783845326009

Portrait

Leo Lukas

LEO LUKAS

Eine Blinddarmentzündung im Alter von 13 Jahren war schuld, dass Leo Lukas Bekanntschaft mit dem "Erben des Universums" machte. Die Mutter des 1959 in Köflach/Österreich geborenen Lukas schenkte ihrem Sprössling ein Perry Rhodan-Heft. Und während sich der Bauch des Jungen auf dem Weg der Besserung befand, wurde sein Kopf vom Fieber der Begeisterung für die größte Science-Fiction-Serie der Welt erfasst.

In den achtziger und neunziger Jahren entwickelte sich der Sohn einer Bergarbeiterfamilie zum Tausendsassa der österreichischen Kleinkunst-Szene: als erfolgreicher Kabarettist, Schauspieler, Regisseur und Autor, als scharfzüngiger Begleiter des politischen und gesellschaftlichen Lebens seines Heimatlandes. Seine erste Langspielplatte erschien 1990, sein erstes Buch mit dem Titel "Otto Blumes fatale Reisen" kam 1991 heraus und ist längst vergriffen. 1992 folgte das Video "Leo Lukas - ein Wunschprogramm".

2000 publizierte Leo Lukas zusammen mit dem Zeichner Gerhard Haderer das Kinderbuch "Jörgi der Drachentöter", das die Regierungsübernahme der österreichischen Mitte-Rechts-Koalition kritisch-satirisch aufs Korn nahm und sich monatelang in den vordersten Plätzen der österreichischen Bestsellerlisten hielt. Seine Texte wurden mehrfach mit dem "Salzburger Stier" ausgezeichnet, dem wichtigsten Kleinkunstpreis des deutschsprachigen Raums. 2005 erhielt er außerdem den "Österreichischen Kleinkunstpreis".

Oft verwendet er Mittel der Science Fiction, um beißende Kritik zu üben. So etwa in seinen Romanen "Otto Blumes fatale Reisen" (1991) und "Wiener Blei" (1998), der im Universum der Rollenspielserie "Shadowrun" spielt. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass er schließlich gebeten wurde, einen Gastroman für die Perry Rhodan-Serie zu verfassen, die er all die Jahre aufmerksam verfolgt hatte. Lukas war begeistert: "Stell dir vor, du warst mit 13 ein glühender Beatles-Fan, und Jahrzehnte später ruft dich plötzlich Paul McCartney an und fragt, ob du bei seiner nächsten CD mitwirken willst. Ungefähr so ist es mir ergangen, als mich der RUF aus Rastatt ereilte . . ."

Bereits mit seinem Erstling "Die Astronautische Revolution" mit der Nummer 2059 erweiterte er das Perry Rhodan-Universum um eine ganz persönliche ironische Facette, die inzwischen nicht mehr aus der Serie wegzudenken ist. Aus dem Gastspiel wurde bald ein Dauerauftrag und aus dem von Berufs wegen skeptischen Leo Lukas ein Optimist: "Ich glaube daran: Wenn sich die ganze Menschheit in derselben Weise weiterentwickelt wie die Perry Rhodan-Serie, dann schaffen wir's vielleicht wirklich einmal dorthin, wo wir hinwollen und hingehören. Ja, genau: zu den Sternen."

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Achim Hamm am 05.07.2011
Nach der Eroberung der zum Handelsraumer umfunktionierten BASIS stranden Perry Rhodan und seine Freunde Mondra Diamond und Gucky gemeinsam mit MIKRU-JON und einem Beiboot der BASIS auf dem Planeten Orontes. Dieser Planet gehört zur Doppelgalaxis Chanda, in der stetiger Krieg herrscht. Die Entfernung zur Milchstraße ist nach Vermutungen des Wissenschaftlers Nemo Partijan gigantisch. Der Planet Orontes hat unterirdische Geheimnisse zu bieten. Auch der zweite Band des neuen Neuroversum -Zyklus ist spannend und zum Teil auch lustig geschrieben. Der Autor Leo Lukas beweist durch viele Verweise auf die antike Kultur und Mythologie ein sehr gutes Allgemeinwissen, welches die Lektüre des Heftes zu einem kurzweiligen Unterfangen macht. Ich gebe diesem Band 4 von 5 Punkten.
Leo Lukas: Perry Rhodan 2601: Galaxis in Aufruhr bei ebook.de