Kurz, knackig, frech!
Workshops, Besprechungen, Lerngruppen sind nur so effektiv wie die Lust der Teilnehmer, dabei mitzuarbeiten. Spiele und Übungen sind ein äußerst nützliches Instrument, dies zu fördern:
- in der Einstiegssituation schnell miteinander "warm" werden
- die Lust und Kraft zur inhaltlichen Arbeit zwischendurch "zurückholen"
- den Abschluss positiv und motivierend gestalten
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;5 2;Zum Buch;7 3;Games ... und wie man sie ( be) nutzt;9 4;Games für den Einstieg l;18 4.1;Ballrunde;18 4.2;Namen-Zirkel;22 4.3;Mein linker, linker Platz;24 4.4;Kennenlern- Memory;26 4.5;Heißer Stuhl;28 4.6;Zum Einstieg kurz notiert:;30 5;Games für die Arbeitsphase;32 5.1;Obstkorb;32 5.2;Geben & Nehmen;34 5.3;Luftballons;36 5.4;Ebbe und Flut;38 5.5;Begrüßungsparty;40 5.6;Gordischer Knoten;42 5.7;Tante Jo;44 5.8;Verteidige Deinen Standpunkt!;46 5.9;Raumteiler;48 5.10;Roboter parken;50 5.11;Yin & Yang;52 5.12;Team-Knobeln;54 5.13;Schiffbruch im Haifischbecken;56 5.14;Hund & Katze;58 5.15;Magic Paper;60 5.16;Schenkel klappen;62 5.17;Dschungel -Spaziergang;64 5.18;Zoo-Eröffnung;66 5.19;Wissen und Können;68 5.20;Morgenmuffel - Frühaufsteher;70 5.21;Die Katze schleicht;72 5.22;Nagelprobe;74 5.23;Zwei Euro;76 5.24;Der Kartentrick;78 5.25;Zur Arbeitsphase kurz notiert:;80 6;Games für den Abschluss 30;82 6.1;Ich schreibe einen Brief;82 6.2;Ein Symbol;84 6.3;Fischernetz und Teich;86 6.4;Ich packe meinen Koffer;88 6.5;Zum Abschluss kurz notiert:;90 7;Übrigens ...;92 8;Spiele_Übersicht;93 9;Literatur zum Thema: weiterführend, ergänzend ...;94