NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Günter, der innere Schweinehund, wird fit | Stefan Frädrich, Ingo Buckert
Produktbild: Günter, der innere Schweinehund, wird fit | Stefan Frädrich, Ingo Buckert

Günter, der innere Schweinehund, wird fit

Ein tierisches Sportbuch

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eigentlich wissen wir ganz genau, was wir tun solllten: die Treppe statt des Aufzugs nehmen, uns in die Sportschuhe schwingen und hin und wieder mal ins Schwitzen kommen. Ja, eigentlich Aber wir kennen auch diese lästige Stimme in uns: »Streng dich nicht an! « oder »Sport ist Mord! « Diese Stimme kommt von Günter.
Günter ist unser innerer Schweinehund. Von Fitness und Sport hat er zwar keine Ahnung, aber er gibt uns trotzdem ständig Ratschläge. Besser also, wir erklären Günter erst einmal, wie man mit ein paar einfachen Tricks gut gelaunt fit wird. Lesen Sie die 100 illustrierten Tipps und schon bald fühlen Sie sich besser als je zuvor. Wetten?

Inhaltsverzeichnis

1;1. Günter, der innere Schweinehund;5 2;2. Sport? Nein, danke!;6 3;3. Fit und schlank sein? Klar!;7 4;4. Lust- Schmerz- Prinzip;8 5;5. Die lieben Gewohnheiten;9 6;6. Von Vorbildern lernen;10 7;7. Mit Bewegung besser leben;11 8;8. Sechs wichtige Lebensbereiche;12 9;9. Die vier Gesundheitsfaktoren;13 10;10. Welcher Sportlertyp bist du?;14 11;11. Auf zum Fitnesstest!;15 12;12. Gestatten, Muskeln!;16 13;13. Muskeln sind super Teil 1;17 14;14. Muskeln sind super Teil 2;18 15;15. Muskeln, Sehnen und Gelenke;19 16;16. Muskelaufbau;20 17;17. Langsame und schnelle Muskelfasern;21 18;18. Energiegewinnung aus ATP;22 19;19. Sauerstoff und das Herz- Kreislauf- System;23 20;20. Zucker bringen Energie;24 21;21. Kohlenhydrate;25 22;22. Grundumsatz und Kalorien;26 23;23. Der Leistungsumsatz;27 24;24. Der Energieverbrauch;28 25;25. Gewicht, Intensität und Fitness;29 26;26. Das Metabolische Äquivalent;30 27;27. Verschiedene Arten der Energie-gewinnung;31 28;28. Anaerobe Glykolyse;32 29;29. Aerobe Glykolyse;33 30;30. Fett weg durch Sport?;34 31;31. Training nein, danke?;35 32;32. Unser schlapper Alltag;36 33;33. Das schwache Ausgangsniveau;37 34;34. Trainieren heißt Grenzen erleben;38 35;35. Der trainingswirksame Reiz;39 36;36. Zu häufiges Training;40 37;37. Zu seltenes Training;41 38;38. Das richtige Timing;42 39;39. Homöostase;43 40;40. Optimale Trainingsreize setzen;44 41;41. Muskelkater? Nein, danke!;45 42;42. Mal einfach Pause machen;46 43;43. Prinzipien der Trainingsgestaltung;47 44;44. Trainingsplanung;48 45;45. Die liebe Kraft;49 46;46. Muskelanpassung durch Krafttraining;50 47;47. Grundübungen Teil 1;51 48;48. Grundübungen Teil 2;52 49;49. Isolationsübungen;53 50;50. Kraftausdauer;54 51;51. Muskelaufbau;55 52;52. Eiweiß essen;56 53;53. Vibrationsmaschinen und Elektroschocks?;57 54;54. Fitnessstudio oder Gymnastik zu Hause;58 55;55. Ausdauersport;59 56;56. Ausdauertraining Teil 1;60 57;57. Ausdauertraining Teil 2;61 58;58. Joggen Teil 1;62 59;59. Joggen Teil 2;63 60;60. Nordic
Walking;64 61;61. Laufschuhe;65 62;62. Pulsuhr;66 63;63. Lust auf einen Marathon?;67 64;64. Das Marathontraining;68 65;65. Der Marathonlauf;69 66;66. Triathlon und Ironman;70 67;67. Höhentraining;71 68;68. Weitere Sportarten;72 69;69. Finde deinen Lieblingssport!;73 70;70. Schnelligkeit und Koordination;74 71;71. Prävention und Rehabilitation;75 72;72. Cowboy, Spieler, Duellant oder -Kursteilnehmer;76 73;73. Bauch- Beine- Po und Aerobic;77 74;74. Qigong;78 75;75. Tae Bo;79 76;76. Pilates;80 77;77. Yoga;81 78;78. Spinning;82 79;79. Aquafitness;83 80;80. Ballsport;84 81;81. Teams;85 82;82. Stretching;86 83;83. Sauna;87 84;84. Massage;88 85;85. Sportklamotten;89 86;86. Der Sport in deinem Leben;90 87;87. Bewegung im Alltag;91 88;88. Rauchen? Pfui Teufel!;92 89;89. Alkohol? Lieber nicht!;93 90;90. Schokolade, Chips und Co? Nein, danke!;94 91;91. Alles wie von selbst? Vorsicht!;95 92;92. Ziele klar machen;96 93;93. Weg planen;97 94;94. Wünsche und Erwartung schaffen;98 95;95. Das innere Selbstgespräch nutzen;99 96;96. Entscheiden und gut gelaunt umsetzen;100 97;97. Kurs korrigieren mit langem Atem;101 98;98. Ziele feiern und neu durchstarten;102 99;99. Immer schön locker bleiben!;103 100;100. Günter, dein fitter Freund;104 101;Buchtipps;105 102;Die Autoren;107


Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2010
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein tierisches Sportbuch. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
216
Dateigröße
1,76 MB
Reihe
Günter, der innere Schweinehund
Autor/Autorin
Stefan Frädrich, Ingo Buckert
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783862000906

Portrait

Stefan Frädrich

Dr. med. Stefan Frädrich ist Motivator, Autor, Unternehmer und preisgekrönter Referent. Er gründete die beliebte Weiterbildungsplattform GEDANKENtanken, heute Greator, die den größten deutschsprachigen Speakingkanal bei YouTube betreibt sowie zahlreiche Fortbildungsformate für Selbstverwirklichung, Leadership und Business - online und offline. Seit 2003 ist Stefan Frädrich als Trainer, Redner, Coach und Consultant tätig und schrieb Best- und Longseller - darunter die Buchreihe um das Motivationsmaskottchen Günter, den inneren Schweinehund. Stefans Ziel: komplexe Zusammenhänge verständlich, logisch und unterhaltsam machen - und dadurch etwas bewirken!

Ingo Buckert (Köln) ist Trainer, Coach und Unternehmer in den Bereichen Sport und Gesundheit. Er ist Mitentwickler und Train-the-Trainer-Ausbilder der Seminare »Nichtraucher in 5 Stunden«, »Schlank in 5 Stunden« und »Fit in 5 Stunden«.

Timo Wuerz ist freier Designer, Illustrator und Künstler. Er ist der zeichnerische Vater von Günter, dem inneren Schweinehund. Seinen ersten Clown malte Timo schon mit knapp zwei Jahren und seit seiner ersten Ausstellung mit zarten 14 feiert er erstaunlich vielseitige Erfolge: unzählige Comics und Kinderbücher, weltweit Aufträge für Architektur, Briefmarken, Cover, Corporate Design, Filme, Magazinillustrationen, Poster und Spielzeug sowie die Gestaltung von Themenparkattraktionen. Die Arbeiten von Timo Wuerz sind mittlerweile in vielen Museen (u. a. San Francisco Museum of Modern Art) zu sehen. Ein besonderes Anliegen ist Timo der Artenschutz, den er in beeindruckenden Gemälden thematisiert.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Günter, der innere Schweinehund, wird fit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stefan Frädrich, Ingo Buckert: Günter, der innere Schweinehund, wird fit bei ebook.de