NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Güldenes Tugend-Buch | Friedrich Spee von Langenfeld
Produktbild: Güldenes Tugend-Buch | Friedrich Spee von Langenfeld

Güldenes Tugend-Buch

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Fr, 17.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Seelsorger, Dichter und «Hexenanwalt» Friedrich Spee von Langenfeld SJ (1591-1635) ist besonders in seinen «kleinen» Werken lebendig geblieben: viele seiner Kirchenlieder werden bis heute im ganzen deutschen Sprachraum gesungen. Vor allem aber ist er bekannt geworden durch sein mutiges zeitkritisches Werk gegen die Hexenprozesse, die «Cautio Criminalis», die wesentlich zur Überwindung dieser furchtbaren Verirrung der Geister beigetragen hat.
Sein Güldenes Tugend-Buch hingegen von dem Philosophen G. W. Leibniz als ein geradezu göttliches Buch gerühmt, das er in die Hände aller Christen wünschte war in Vergessenheit geraten und ist erst in jüngster Zeit wieder «entdeckt» worden.
Spee schrieb es auf Bitten einer Kölner Frauengemeinschaft, die sich der Bildung und Glaubensunterweisung insbesondere der Frauenjugend widmete. Es ist eine vom Geist und der Methode des Ignatius geprägte «Schule des Betens» und will «zum Guten verlocken», zur Liebe des Wohl-Wollens gegenüber Gott und seinen Geschöpfen, zum frohen und dankbaren Gotteslob und zu aufmerksamer konkreter Nächstenliebe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
216
Reihe
Sammlung Christliche Meister, 40
Autor/Autorin
Friedrich Spee von Langenfeld
Herausgegeben von
Anton Arens
Einleitung
Anton Arens
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
220 g
Größe (L/B/H)
193/116/20 mm
ISBN
9783894112974

Entdecken Sie mehr

Portrait

Friedrich Spee von Langenfeld

Friedrich von Langenfeld, genannt Friedrich von Spee, geb. 1591 in Kaiserswerth/Düsseldorf, gest. 1635 in Trier, trat 1610 in den Jesuitenorden ein. Nach Lehrtätigkeit in Schulen und Universitäten war er Seelsorger in Bamberg und Würzburg, wo er in zwei Jahren 200 Unschuldige zum Scheiterhaufen begleiten musste. Aus dieser eigenen deprimierenden Erfahrung heraus schrieb er die 'Cautio criminalis'. Daneben gilt er mit seinen geistlichen Liedern als größter katholischer Lyriker des Barock, vorbildhaft für die Dichter der Romantik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Güldenes Tugend-Buch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.