NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Literaturgeschichte als wahre Geschichte | Günter Schäfer-Hartmann
Produktbild: Literaturgeschichte als wahre Geschichte | Günter Schäfer-Hartmann

Literaturgeschichte als wahre Geschichte

Mittelalterrezeption in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts und politische Instrumentalisierung des Mittelalters durch Preußen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
97,20 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Autor untersucht in dieser kulturwissenschaftlichen Studie die gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen der Mittelalterrezeption in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts. Er zeigt, wie die Forschungsergebnisse und Editionen der deutschen Philologen von Literaturhistorikern zum Zwecke einer Nationalliteraturgeschichtsschreibung übernommen wurden und auf diese Weise ein Geschichtsbild schufen, das die Historiografen aufgrund einer anfänglich propagierten Quellenengführung nicht evozieren konnten oder wollten. Das Geschichtsbild der Literaturhistoriografie war hingegen von Beginn an in der Lage, einen deutschen Nationalmythos zu schaffen, Traditionen zurück in "uralte" Zeiten herzustellen und aufgrund des Primats der Poesie als "wahre Geschichtsschreibung" tröstend die Zeiten einer nichtexistenten deutschen Nation zu überbrücken, indem sie ersatzweise eine Kulturnation als mentale Nation imaginierte und das Mittelalter als positiven Bezugspunkt für Gegenwart und Zukunft auserkor. Die Reichsgründung 1871 war schließlich nur noch die konsequente Umsetzung dessen, was die Nationalliteraturgeschichtsschreibung jahrzehntelang vorbereitet hatte.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Nationalliteraturgeschichtsschreibung im Kontext von Mentalitä ten und Zeitgeist - Mittelalterrezeption und Meistererzä hlungen als Sinnstiftung von Identitä t, Tradition und Erbe - Romantik und das Primat der Poesie - Brü der Grimm als Leitphilologen - Preuß en, Deutschland und das Mittelalter - Literaturhistoriker und Leserschaft - Sä ngerkrieg auf der Wartburg und die Kaiserpfalz in Goslar - Richard Wagner und das Mittelalter - Preuß ische Herrschaftslegitimation.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Dezember 2008
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
336
Reihe
MeLiS. Medien Literaturen Sprachen in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik
Autor/Autorin
Günter Schäfer-Hartmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
436 g
Größe (L/B/H)
210/148/19 mm
ISBN
9783631583258

Portrait

Günter Schäfer-Hartmann

Der Autor: Günter Schäfer-Hartmann wurde 1965 geboren. Nach dem Studium der Geschichtswissenschaften, Germanistik und katholischen Theologie an den Universitäten Kassel und Göttingen war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Mediävistik am Institut für Germanistik der Universität Kassel. 2008 wurde er mit dieser Arbeit promoviert.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Literaturgeschichte als wahre Geschichte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.