NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Junge Rechtswissenschaft: Völker- und Europarecht
Produktbild: Junge Rechtswissenschaft: Völker- und Europarecht

Junge Rechtswissenschaft: Völker- und Europarecht

Bemerkenswerte Seminararbeiten aus dem Schwerpunktstudium

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
97,20 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
In der universitären Schwerpunktbereichsprüfung soll der Kandidat seine Fähigkeit zu vertieftem wissenschaftlichem Arbeiten beweisen. Neben Aufsichtsarbeiten (Klausuren) haben die Studenten in dem von ihnen gewählten Schwerpunktbereich in der Regel auch eine studienbegleitende wissenschaftliche Arbeit zu schreiben. Die Anfertigung dieser häuslichen Arbeit stellt viele Studenten vor nicht unerhebliche Schwierigkeiten. Dass die häuslichen Schwerpunktarbeiten aber auch ein deutlich überdurchschnittliches Niveau aufweisen können, das sollen die in diesem Band zusammengestellten sieben Ausarbeitungen zu völker- und europarechtlichen Themen zeigen. Die Beiträge können den Studenten, die ihre häusliche Arbeit noch vor sich haben, zur Anschauung dienen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Anne Rausch: Die geschichtliche Entwicklung des Wirtschaftsvölkerrechts vom Beginn der Neuzeit bis (einschließlich) zur Havanna-Charta - Rajiv Chandna: Der Regelungs- bzw. Anwendungsbereich des universellen Gewaltverbotes gemäß Art. 2 Nr. 4 UN-Charta - Milan Plücken: Probleme einer völkerrechtlichen Verantwortlichkeit von Staaten für Handlungen Privater - Leoni Graf: Die vertragliche Entwicklung des Raumes der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts - Levent Sabanogullari: Inhalt, Funktion und Grenzen des Prinzips der gegenseitigen Anerkennung im Hinblick auf die Herstellung des Binnenmarktes - Levent Sabanogullari: Die unmittelbare Drittwirkung der EG-Richtlinien - Anna-Luise Chané: Das Prüfungs- und Verwerfungsrecht nationaler Gerichte und Behörden bei gemeinschaftsrechtswidrigem mitgliedstaatlichem Recht.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Mai 2009
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
380
Reihe
Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht
Herausgegeben von
Burkhard Schöbener
Weitere Beteiligte
Burkhard Schöbener
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
491 g
Größe (L/B/H)
210/148/21 mm
ISBN
9783631579633

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Junge Rechtswissenschaft: Völker- und Europarecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.