NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kompetenzentwicklung für junge Mütter | Marianne Friese
Produktbild: Kompetenzentwicklung für junge Mütter | Marianne Friese

Kompetenzentwicklung für junge Mütter

Förderansätze der beruflichen Bildung

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Junge Frauen, die zeitgleich mit der Mutterschaft auch den Einstieg ins Berufsleben bewältigen müssen, benötigen ganzheitliche Unterstützung. Diese Untersuchung dokumentiert dabei entstehende Probleme und entwickelt Lösungsansätze. Am Beispiel der "Bremer Förderkette junge Mütter" wird gezeigt, wie Frauen sich sowohl als Mutter als auch für den ersten Arbeitsmarkt qualifizieren.
Das Projekt MOSAIK hat spezifische Instrumente für den Wissens-, Beratungs- und Weiterbildungstransfer zur bundesweiten Implementierung entwickelt.

Inhaltsverzeichnis

1;Inhalt;4 2;1. Einleitung;6 3;2. Lebenswelt und soziale Situation junger Mütter;12 4;3. Demografische Strukturen und soziokulturelle Entwicklungen;38 5;4. Junge Mütter im System der beruflichen Bildung;74 6;5. Vernetzung und Wissenstransfer;96 7;6. Förderansätze in der vorberuflichen Bildung;114 8;7. Förderansätze in der beruflichen Bildung;178 9;8. Fazit: Analyse und Handlungsempfehlungen;218 10;9. Nachwort;232 11;Literatur;234 12;Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen;244


Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Februar 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
248
Dateigröße
0,88 MB
Autor/Autorin
Marianne Friese
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783763945931

Portrait

Marianne Friese

Marianne Friese ist Professorin für das Fachgebiet Berufspädagogik/Arbeitslehre an der Universität Gießen und Leiterin des Forschungsprojekts MOSAIK.

Pressestimmen

Zwei besonders lobend herauszustellende Aspekte der engagierten und wissenschaftlich bedeutsamen Projektarbeit von Marianne Friese stellen für den Rezensenten zum einen die zahlreichen und übersichtlichen grafischen Darstellungen und Tabellen der erhobenen Daten dar, zum anderen die Übertragbarkeit der aufgezeigten Handlungskonzepte zur beruflichen Eingliederung und Förderung benachteiligter Personen auf geistig behinderte Menschen.
Harri Berndt, Erziehungswissenschaft und Beruf

(. . .) die Publikation für alle Menschen dringend lesenswert, die sich in den verschiedenen Bereichen von Wissenschaft, Bildungs-, Jugend-, und Sozialpolitik, Sozialverwaltung und Förderpraxis mit jungen Müttern im Übergangssystem zwischen Schule und Beruf beschäftigen.
sozialnet.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kompetenzentwicklung für junge Mütter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.