NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Derivatisierung, Computerisierung und Wettbewerb | Lars Walter
Produktbild: Derivatisierung, Computerisierung und Wettbewerb | Lars Walter

Derivatisierung, Computerisierung und Wettbewerb

Die Entwicklung der Deutschen Terminbörse DTB/Eurex zwischen 1990 und 2001 im Kontext der europäischen Terminbörsen

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
49,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Auch wenn die gegenwärtige Weltwirtschaftskrise die Zukunft der internationalen - nanzmärkte verdunkelt hat und zu erwarten ist, dass die Regierungen weltweit wieder stärker in ihre Funktionsfähigkeit eingreifen werden, so haben doch die Veränderungen der letzten zwanzig Jahre derart tiefgreifende Spuren hinterlassen, dass an eine Rü- kehr in die Zeiten der alten, obrigkeitlich gesteuerten Finanzmärkte nicht mehr zu denken ist. Denn die derzeit modische Kritik an den vermeintlichen Übertreibungen der internationalen Finanzmärkte und der mangelnden moralischen Qualifikation ihrer Akteure kann ja nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Strukturwandel der inter- tionalen Kapital- und Finanzmärkte in den vergangenen Jahrzehnten sich keineswegs der Gier und Habsucht der Banker verdankte, sondern selbst Teil und Motor des wi- schaftlichen Globalisierungsprozesses war, von dem er ebenso profitierte wie er ihn förderte. Auch die inhärente Tendenz zu spekulativen Übertreibungen und Krisen ist im Grunde nichts Ungewöhnliches, so sehr man im Einzelnen Fehlverhalten zu Recht beklagen mag. Im Kern des Strukturwandels liegt dieses Fehlverhalten indes nicht, wie bereits Karl Marx nüchtern konstatierte: Gerade das wiederholte Auftreten von Krisen in regelmäßigen Abständen trotz aller Warnungen der Vergangenheit schließt indessen die Vorstellung aus, ihre letzten Gründe in der Rücksichtslosigkeit einzelner zu - chen , schrieb er am 15. Dezember 1857 in der New York Daily Tribune.

Inhaltsverzeichnis

Der Zeitraum zwischen 1989 und 2001 als Umbruchphase der deutschen Börsengeschichte.- Grundlagen des Derivatehandels.- Aufbruchphase für Terminbörsen in Europa (1978 1989).- Gründerzeit und Wettbewerb der Terminbörsen (1990 1996).- Die EWU als Wendepunkt im europäischen Zinsterminhandel (1997 1999).- Konsolidierungsphase (2000 2001).- Zusammenfassung und Ausblick.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juli 2009
Sprache
deutsch
Auflage
2009
Seitenanzahl
301
Dateigröße
1,85 MB
Autor/Autorin
Lars Walter
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783834994974

Portrait

Lars Walter

Dr. Lars O. Walter promovierte nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre (Dipl. -Kfm.) sowie der Mittleren und Neueren Geschichte (M. A.) bei Herrn Prof. Dr. Plumpe am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Frankfurt a. M. Der Autor ist Bankkaufmann und legte bei der Deutschen Börse AG die Prüfung als Eurex-Terminhändler ab. Er ist Bankprokurist bei der Landesbank Hessen-Thüringen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Derivatisierung, Computerisierung und Wettbewerb" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lars Walter: Derivatisierung, Computerisierung und Wettbewerb bei ebook.de