NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Dein Glaube hat dir geholfen | Frank Eibisch
Produktbild: Dein Glaube hat dir geholfen | Frank Eibisch

Dein Glaube hat dir geholfen

Heilungsgeschichten des Markusevangeliums als paradigmatische Erzählungen und ihre Bedeutung für diakonisches Handeln - Reutlinger Theologische Studien, Band 4

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
27,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Heilungserzählungen spielen gegenwärtig weder in der diakonischen Praxis noch in der diakoniewissenschaftlichen Diskussion eine bedeutsame Rolle. Dies überrascht, da sie explizit von der Zuwendung Jesu zu Menschen in Krankheit und damit verbundenem Elend erzählen. Das Buch unternimmt den Versuch, einen exegetisch fundierten und hermeneutisch reflektierten Zugang zu den Heilungsgeschichten des Markusevangeliums zu entfalten und zugleich ihre Bedeutung für das diakonische Handeln der Kirche zu beschreiben.

Inhaltsverzeichnis

1;Vorwort;8 2;Inhalt;10 3;1. Einleitung;12 3.1;1.1 Das Ziel des Buches;12 3.2;1.2 Zum methodischen Vorgehen;13 4;2. Hermeneutische Zugänge;15 4.1;2.1 Darstellung ausgewählter hermeneutischer Ansätze zum Verständnis neutestamentlicher Heilungsgeschichten;15 4.1.1;2.1.1 Existentiale Interpretation und Entmythologisierung ( Rudolf Bultmann);15 4.1.2;2.1.2 Sozialgeschichtliche Auslegung (Gerd Theißen);17 4.1.3;2.1.3 Tiefenpsychologisches Verständnis (Eugen Drewermann);21 4.2;2.2 Heilungsgeschichten als paradigmatisches Sprachereignis;24 4.2.1;2.2.1 Fremde Erzählungen Das hermeneutische Problem der Wahrnehmung von Wirklichkeit in den Wundergeschichten;24 4.2.2;2.2.2 Das Wahrnehmen von Wirklichkeit durch die Sprache;26 4.2.3;2.2.3 Die hermeneutische Absicht des Markus;28 4.2.4;2.2.4 Überlieferungsabsicht und Textstruktur zum Verhältnis von redaktionsgeschichtlicher und formgeschichtlicher Arbeit an den Heilungsgeschichten;30 4.2.5;2.2.5 Zum paradigmatischen Charakter von Erzählungen Ein hermeneutischer Zugangsversuch;34 5;3. Exegetische Beobachtungen an Heilungsgeschichten des Markusevangeliums;40 5.1;3.1 Zur Auswahl der Texte;40 5.1.1;3.1.1 Exkurs: Exorzismen als Heilungsgeschichten;41 5.2;3.2 Mk 2,1-12: Der Gelähmte und seine Freunde;41 5.3;3.3 Mk 3,1-6: Eine Heilung am Sabbat;47 5.4;3.4 Mk 6,7-13: Der Auftrag an die Jünger;51 5.5;3.5 Mk 7,31-37: Die Heilung eines Gehörlosen und Sprachbehinderten in der Dekapolis;55 5.6;3.6 Mk 9,14-29: Die Heilung eines epileptischen Jungen;60 5.7;3.7 Mk 10,46-51: Die Heilung des blinden Bartimäus;64 5.8;3.8 Mk 9,38-41: Der fremde Exorzist;69 6;4. Hermeneutische Folgerungen;71 6.1;4.1 Die Heilungsgeschichten des Markusevangeliums als paradigmatische Erzählungen Zusammenfassende Beobachtungen;71 6.1.1;4.1.1 Die Heilungsgeschichten des MkEv als induktive Paradigmen;71 6.1.2;4.1.2 Die Heilungsgeschichten des MkEv als illustrative Paradigmen;74 6.1.3;4.1.3 Die Heilungsgeschichten des MkEv als paränetische Paradigmen;76 6.2;4.2 Im Gespräch m
it den dargestellten hermeneutischen Zugängen;78 6.3;4.3 Konsequenzen für die Hermeneutik markinischer Heilungsgeschichten;86 6.3.1;4.3.1 Heilungsgeschichten als paradigmatische Wahrnehmung von Wirklichkeit Zum Verhältnis von Erzählung und Wahrheit;87 6.3.2;4.3.2 Heilungsgeschichten als Sprachereignisse über Heilungen als Tatereignisse Zum Verhältnis von Wort und Tat;90 6.3.3;4.3.3 Die Entdeckung der Wahrheit als Wahrnehmung der heilvollen Wirklichkeit des Reiches Gottes in Wort und Tat Glauben, Verstehen, Erzählen und Handeln;92 6.3.4;4.3.4 Fazit und Ausblick;96 7;5. Zur Bedeutung der markinischen Heilungsgeschichten für die diakonische Praxis Eine Annäherung;105 7.1;5.1 Zur Bedeutung der markinischen Heilungsgeschichten für ärztliches, pflegerisches und seelsorgliches Handeln in diakonischen Einrichtungen des Gesundheitswesens;105 7.2;5.2 Zur Bedeutung der markinischen Heilungsgeschichten für das gottesdienstliche, seelsorgliche und soziale Handeln der Kirche und ihrer Gemeinden;118 7.3;5.3 Kirchliche Fürsorge für Kranke am Beispiel des methodistischen Erbes;124 7.3.1;5.3.1 Praktische Gesundheitsfürsorge bei John Wesley;124 7.3.2;5.3.2 Das Thema Gesundheit in den Sozialen Grundsätzen der Evangelisch- methodistischen Kirche;130 8;6. Epilog;135 9;Literaturverzeichnis;137 10;Sach- und Personenregister;141 11;Bibelstellenregister;145


Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
145
Dateigröße
0,87 MB
Autor/Autorin
Frank Eibisch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783767571242

Portrait

Frank Eibisch

Frank Eibisch ist Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche, Direktor des Evangelisch-methodistischen Diakoniewerkes Bethanien, Theologischer Geschäftsführer der Bethanien Krankenhaus Chemnitz gGmbH und der Fachklinik Klosterwald gGmbH.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Dein Glaube hat dir geholfen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.