NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Klinische Sozialarbeit im Stadtteil - Gesundheitsförderung und Prävention im Gebiet 'Soziale Stadt' in Chemnitz | Jacqueline Hofmann
Produktbild: Klinische Sozialarbeit im Stadtteil - Gesundheitsförderung und Prävention im Gebiet 'Soziale Stadt' in Chemnitz | Jacqueline Hofmann

Klinische Sozialarbeit im Stadtteil - Gesundheitsförderung und Prävention im Gebiet 'Soziale Stadt' in Chemnitz

(0 Bewertungen)15
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Mittweida (FH), Veranstaltung: Klinische Sozialarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch sieht sich durch den Wandel der Gesellschaft heute vielen neuen Herausforderungen gegenübergestellt. Da gibt es neue berufliche Anforderungen, das soziale Umfeld wird unter anderem durch den sozialen Wandel verändert oder fällt teilweise sogar ganz weg. Der Einzelne steht häufig völlig hilflos den Herausforderungen gegenüber.

Besonders betroffene Gruppen wie Alleinerziehende und ihre Kinder, Arbeitslose, kinderreiche Familien, Ausländer, Migranten usw. leben häufig gemeinsam in einem Stadtteil bzw. Wohngebiet. Hier kommen meist noch Belastungen wie schlechte Wohnqualität, marode Bausubstanz und städtebauliche Defizite hinzu.

Durch das Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf -die Soziale Stadt", sollen dabei die genannten Probleme aufgegriffen und beseitigt werden, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Für die klinische Sozialarbeit könnte hier ein wichtiges Tätigkeitsfeld liegen.

In dieser Arbeit möchte ich mich mit den Möglichkeiten der klinischen Sozialarbeit innerhalb der Gesundheitsförderung und Prävention beschäftigen. Schwerpunkt der Arbeit soll im Stadtteil liegen. Gezielt soll dabei nach Möglichkeiten gesucht werden, Gesundheitsförderung und Prävention in der Stadtteilarbeit umzusetzen. Als Beispiel möchte ich das Gebiet Limbacher Straße / Leipziger Straße in Chemnitz anführen, welches 1999 in das Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt" aufgenommen wurde.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Januar 2007
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Ausgabe
Digitales Original
Seitenanzahl
29
Dateigröße
0,27 MB
Autor/Autorin
Jacqueline Hofmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783638590983

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Klinische Sozialarbeit im Stadtteil - Gesundheitsförderung und Prävention im Gebiet 'Soziale Stadt' in Chemnitz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.