NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vorratsschädlinge und Hausungeziefer | Udo Sellenschlo
Produktbild: Vorratsschädlinge und Hausungeziefer | Udo Sellenschlo

Vorratsschädlinge und Hausungeziefer

Bestimmungstabellen für Mitteleuropa

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
56,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Eine natur- und umweltbewusste Bekämpfung von Haus- und Vorratsschädlingen muss artspezifisch erfolgen. Nur so kann man Gifte gezielt einsetzen oder weitgehend vermeiden und durch biologische Bekämpfungs- oder Vorbeugemaßnahmen ersetzen. Anhand dieses Buches lassen sich alle in Mitteleuropa vorkommenden Vorrats- und Materialschädlinge, Hausungeziefer sowie Ektoparasiten von Mensch und Haustieren bis zur Art bestimmen. Besonderes Fachwissen wird nicht vorausgesetzt. Dichotome Schlüssel und zahlreiche Zeichnungen von speziellen Merkmalen ermöglichen die Erarbeitung einer für die Praxis notwendigen Artkenntnis.


In der 7. Auflage dieses bewährten Bestimmungsbuches wurden die Tabellen unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse überarbeitet und um jene Arten erweitert, die im letzten Jahrzehnt eingeschleppt wurden. Es handelt sich um Ameisen, Schaben, Mücken, Käfer aus verschiedenen Familien, einige Motten, eine Zecke und ein Wohnungsfischchen. Sie alle kommen aus wärmeren Regionen und können sich aufgrund der Klimaerwärmung bei uns halten und sogar vermehren. Insgesamt sind 56 Arten neu aufgenommen worden.


Zielgruppen sind Schädlingsbekämpfer, Parasitologen und Fachleute an Untersuchungsämtern sowie interessierte Studierende der Biologie und der Agrar-, Haushalts- und Ernährungswissenschaften.

Inhaltsverzeichnis


Einleitung.-
Anleitung zur Einrichtung einer Schädlingssammlung. I. Die Präparation der Insekten und anderer Gliederfüßer. II. Die Untersuchung der Insekten und anderer Gliederfüßer. III. Aufbewahrung der Schädlingssammlung. Auswahl aus der Literatur. Vor Gebrauch der Bestimmungstabellen zu lesen.-
Bestimmungstabellen der Vorratsschädlinge und des Hausungeziefers.-
I. Säugetiere, Mammalia. II. Vögel, Aves. III. Schnecken, Gastropoda. IV. Gliederfüßer, Arthropoda. V. Spinnentiere, Chelicerata (Arachnida).-
Anhang.-
Sachregister. Verzeichnis der wissenschaftlichen Namen. Verzeichnis der deutschen Tiernamen. Verzeichnis der wichtigsten englischen und französischen Vulgärnamen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2011
Sprache
deutsch
Auflage
7. Aufl. 2010
Seitenanzahl
340
Dateigröße
10,51 MB
Autor/Autorin
Udo Sellenschlo
Begründet von
Herbert Weidner
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783827424075

Portrait

Udo Sellenschlo

Dr. Udo Sellenschlo, Institut für Hygiene und Umwelt, Abtlg. Städtehygiene und Vektorepidemiologie, Marckmannstraße 129a, 20539 Hamburg

Begründet von Prof. Dr. Herbert Weidner, ehem. Abteilungsleiter am Zoologischen Institut und Zoologischen Museum der Universität Hamburg


Pressestimmen

(..)gehört (...) in die Handbibliothek eines jeden z.B. im Gesundheitsamt, der mit derartigen Problemen konfrontiert ist. Denn nur wenn Schädlinge korrekt identifiziert werden, ist auch anschließend eine adäquate Bekämpfung möglich.Berufsverband Hygieneinspektoren Baden-Württemberg e. V.Der "Weidner/Sellenschlo" ist für alle Schädlingsbekämpfer wie Entomologen, die sich intensiv mit Wirbellosen im menschlichen Siedlungsumfeld befassen, ein unverzichtbares Standartwerk - eine konzentrierte Sammlung der Artenkenntnis für dieses faszinierende Spezialgebiet. BIOspektrumDas vorliegende Buch ist ein wichtiges Hilfsmittel für das Bestimmen von Hausungeziefer und sollte in keiner entomologischen Bibliothek fehlen. Es wird allen, die sich für dieses Thema interessieren, wärmstens empfohlen.Mitteilungen der Entomologischen GesellschaftDem Buch ist eine weite Verbreitung zu wünschen. Es kann allen, die sich mit Hausungeziefer und Voratsschädlingen beschäftigen bzw. sich für diese interessieren, also nicht nur Schädlingsbekämpfern, wärmstens empfohlen werden.DGaaE NachrichtenMit seinen ausführlichen Texten, den zahlreichen Abbildungen, dem Sachregister charakteristischer Aufenthaltsorte und dem Verzeichnis deutscher Namen richtet sich das Buch besonders an die Praktiker. Durch das umfassende wissenschaftliche Namensverzeichnis ist es jedoch auch für Studierende der Biologie und der Agrar-, und Haushaltswissenschaften geeignet.Beiträge zur EntomologieDas rund 320 Seiten starke Buch "Vorratsschädlinge und Hausungeziefer", das mittlerweile in der sechsten Auflage erscheint, bietet insbesondere Fachpersonal wie z.B. Schädlingsbekämpfern und Parasitologen, aber auch dem geübten Laien eine wertvolle Hilfestellung zur Bestimmung der in Mitteleuropa vorkommendenVorrats- und Materialschädlingen, Hausungeziefer sowie Ektoparasiten.Hygiene MedizinWer sich mit Schädlingen befasst, braucht dieses Buch.Wohnung + GesundheitDas reich illustrierte Buch enthält eine Fülle interessanter Informationen über die ganze Vielfalt der häuslichen Plagegeister und Voratsschädlinge.Der NordschleswigerEin nach wie vor uneingeschränkt zu empfehlendes Buch (nicht nur für Schädlingsbekämpfer), das seit der ersten Auflage 1937 eine erstaunliche Entwicklung erlebt hat. (...) Glückwunsch!

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vorratsschädlinge und Hausungeziefer" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Udo Sellenschlo: Vorratsschädlinge und Hausungeziefer bei ebook.de