NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Aion - Beiträge zur Symbolik des Selbst | C. G. Jung
Produktbild: Aion - Beiträge zur Symbolik des Selbst | C. G. Jung

Aion - Beiträge zur Symbolik des Selbst

Gesammelte Werke 9/2

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
33,60 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Aion ist die Umschreibung für das christliche Zeitalter, das mit der Parusie Christi und dem Auftreten des Antichristus seinen Abschluss findet. C. G. Jung geht in »Aion« anhand einer Untersuchung christlicher, gnostischer und alchemistischer Symbole des Selbst den Wandlungen der psychischen Situation innerhalb des christlichen Äon nach. Im Mittelpunkt aller Überlegungen steht der Versuch, den Archetypus des Selbst zu klären, zu amplifizieren und ihn mit der traditionellen Christusgestalt in Verbindung zu bringen. Entscheidend dabei ist, dass Christus als Symbol allumfassender Ganzheit gesehen wird, das alle Charakteristika eines Archetypus in sich vereinigt. Jungs psychologische Kritik konzentriert sich auf die theologische Lehre von der privatio boni, nach der das Böse nicht den Gegensatz zum Guten, sondern seine Verminderung bedeutet. Durch den Ausschluss der bösen Macht entspricht Christus nur der einen Hälfte des Archetypus, die andere erscheint im Antichristus. Eine Leugnung der Realität des Bösen als bedingen den Gegensatz des Guten muss zu einem metaphysischen Dualismus führen, in dem Himmel und Hölle voneinander getrennt und einander feindliche Gegenmächte sind. Die psychologischen Aspekte der Individuation des Menschen sind im Licht dieser christlichen Tradition, die die Realität des Bösen zu leugnen geneigt war, zu überprüfen. Nicht nur die Erfahrung, sondern eine Reihe von Symbolen in der Geschichte spricht gegen den Ausschluss der bösen Macht aus dem empirischen Selbst. Anhand der Betrachtung des Symbols der Fische, das einerseits früh mit Christus in Verbindung gebracht wurde, andererseits in der Astrologie als Gegensatzzeichen eine zentrale Rolle gespielt hat, weist Jung nach, dass die Verdrängung des Doppelaspektes von Gut und Böse den verhängnisvollen Dualismus heraufbeschworen hat, den die Psychologie zu überwinden trachtet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juli 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck. Sonderausgabe
Seitenanzahl
332
Autor/Autorin
C. G. Jung
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
461 g
Größe (L/B/H)
221/153/21 mm
ISBN
9783843601283

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Aion - Beiträge zur Symbolik des Selbst" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

C. G. Jung: Aion - Beiträge zur Symbolik des Selbst bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.