Claus Westermann war em. Professor für Altes Testament an der Universität Heidelberg.
Inhaltsverzeichnis
1;Vorwort;6 2;Inhalt;8 3;EINLEITUNG;12 4;Heilsworte vor der Schriftprophetie;20 4.1;I. Die Väterzeit, Verheißungen an die Väter;20 4.2;II. Vom Exodus bis zur Landnahme (die wandernde Gruppe);21 4.2.1;1. Die Verheißung der Rettung und des Landes;21 4.2.2;2. Verheißung des Mitseins an den Führer;22 4.3;III. Vom Hineinkommen in das verheißene Land bis zum Beginn des Königtums (Stämme);22 4.3.1;1. Die Übergabeformel, Heilswort als Antwort auf eine Befragung Gottes;22 4.3.2;2. Das Seherwort, die Segensschilderung;24 4.4;IV. Heilsworte in den Geschichtsbüchern von 1Sam bis 2Kön;25 4.4.1;1. Heilsworte, die Einzelnen Rettung aus einer Not ankündigen;25 4.4.2;2. Heilsworte in eine Not des Volkes;26 4.4.3;3. Gottesworte an Könige;28 4.5;V. Abwandlung der unbedingten in eine bedingte Heilsankündigung;29 4.6;VI. Rückbezug auf früher ergangene Heilsankündigungen;30 4.7;VII. Abschließend: Heilsworte vor der Schriftprophetie;32 5;Prophetische Heilsworte der Gruppe 1;34 5.1;HEILSWORTE BEI DEUTEROJESAJA;34 5.1.1;I. Die Heilsbotschaft Deuterojesajas, Jes 40-55;34 5.1.2;II. Die Entfaltung der Heilsbotschaft in den verschiedenen Formen;36 5.1.2.1;Die Heilszusage (Heilsorakel) ;36 5.1.2.2;2. Die Heilsankündigung;37 5.1.2.3;3. Die Heilsankündigung in größeren Kompositionen;37 5.1.2.4;4. Der Auftrag an Kyros und der Fall Babylons;38 5.1.2.5;5. Gerichtsreden Jahwe - die Völker;40 5.1.2.6;6. Die Disputationsworte;41 5.1.2.7;7. Die Loblieder;42 5.1.3;III. Die einzelnen Motive;46 5.1.3.1;1. Motive der Heils zusage ;46 5.1.3.2;2. Segensverheißung;50 5.1.3.3;3. Das Eintreffen des Angekündigten;52 5.1.3.4;4. Die gottesdienstlichen Motive;52 5.2;HEILSWORTE IN JESAJA 1-39;54 5.2.1;I. Heilsworte im Bericht;54 5.2.2;II. Heilsworte in Jesaja 1-39 außerhalb der Berichte;57 5.2.2.1;1. Zuwendung Gottes zu seinem Volk, Ankündigung der Rettung in selbständigen Heilsworten;58 5.2.2.2;2. Kurze Heilszusätze mit nur einem Motiv;63 5.2.2.3;3. Ausweitung eines Motivs zu einem Heilswort;67 5.2.2.4;4. Zusammenfas
sung der Motive;75 5.2.3;Exkurs zu den Heilsworten in Jes 24-27;79 5.3;HEILSWORTE IN DEN BÜCHERN DES DODEKAPROPHETON;79 5.3.1;Einleitung: Der Bestand;79 5.3.2;I. Heilsworte der Befreiung, Sammlung und Zurückführung;81 5.3.3;II. Wiederzuwendung Gottes, Wiederherstellung und Segen;88 5.3.4;III. Ausweitung eines Motivs zu einem Heilswort;95 5.3.4.1;Anhang: Die Juda-Glossen im Buch Hosea;101 5.3.5;IV. Motive der Heilsworte;101 5.4;HEILSWORTE IM BUCH JEREMIA;106 5.4.1;I. Die Sammlung von Heilsworten in Jer 30-33;106 5.4.1.1;1. Die Sammlung 30,1-31,22 ;107 5.4.1.2;2. Die Sammlung 31,23-40 ;111 5.4.2;II. Zweigliedrige Heilsworte: Wiederzuwendung und Wiederherstellung;118 5.4.3;III. Zusätze zu Völkersprüchen in Kapitel 46-51;123 5.4.4;IV. Heilsworte in Berichten;123 5.4.5;V. Zusammenfassung der Motive;127 5.5;HEILSWORTE IM BUCH EZECHIEL;130 5.5.1;I. Die Sammlung Kapitel 34-37 (38-39; 40-48) 34,11-31 ;130 5.5.2;II. Verstreute Heilsworte;138 5.5.3;III. Zusammenfassung: Formen und Motive der Heilsworte im Ezechielbuch;144 5.6;HEILSWORTE BEI TRITOJESAJA;145 5.6.1;I. Heilsworte als Kern des Tritojesajabuches;145 5.6.2;II. Die drei gesonderten Heilsworte in Kap. 57; 65 und 66;146 5.6.3;III. Zusammenfassung: Aufbau und Motive;147 6;Prophetische Heilsworte der Gruppe 2;150 6.1;DIE ZWEISEITIGE ANKÜNDIGUNG;150 6.1.1;Einleitung;150 6.1.2;I. Die verschiedenen Formen;151 6.1.2.1;1. Die einfache Form: Vernichtung der Feinde - Heil für Israel;151 6.1.2.2;2. Dem Vernichten der Feinde geht deren Heranziehen voraus;161 6.1.2.3;3. Große Kompositionen;165 6.1.3;II. Abschließend zur Gruppe 2: Vernichtung der Feinde - Heil für Israel;168 6.1.3.1;Exkurs: Vernichtung der Feinde bei Deuterojesaja;169 6.1.3.2;Übergang in die Apokalyptik in der zweiseitigen Ankündigung;170 6.1.4;III. Zur Herkunft der zweiseitigen Ankündigung;171 6.1.5;IV. Die theologische Bedeutung der zweiseitigen Ankündigung;172 7;Nichtprophetische Heilsworte der Gruppe 3 und 4;174 7.1;Gruppe 3: BEDINGTE HEILSANKÜNDIGUNG IN DEN PRO
PHETENBÜCHERN;174 7.1.1;Einleitung: Bedingte Heilsankündigung im Deuteronomium und im deuteronomistischen Geschichtswerk;174 7.1.2;I. Die bedingten dtr Heilsworte im Jeremiabuch;179 7.1.3;II. Bedingte Heilsankündigung im Dodekapropheton;182 7.1.4;III. Bedingte Heilsankündigung und Mahnung in Jes 1-39;184 7.1.5;IV. Mahnung und bedingte Heilsankündigung in Jes 40-55;185 7.1.6;V. Bedingte Heilsankündigung in Jes 56-66;186 7.1.7;VI. Bedingte Heilsankündigung im Buch Ezechiel;187 7.1.8;VII. Zusammenfassung: Von der Prophetie zur Paränese;187 7.2;Gruppe 4: SCHICKSAL DER FROMMEN -SCHICKSAL DER FREVLER;189 7.2.1;Einleitung;189 7.2.2;I. Weisheitsspruch in reiner Form;190 7.2.3;II. Verbindungen mit dem Heilswort;190 7.2.4;III. Abschluß;193 8;Exkurse;196 8.1;DIE EINLEITUNG DER HEILSWORTE;196 8.1.1;I. Die Botenformel ko'ämarjhwh ;196 8.1.2;II. Die Wendung bajjom hahu';198 8.1.3;III. Die Wendung jamim ba'im ;200 8.2;DIE WENDUNG ub ebut DAS GESCHICK WENDEN;201 8.3;BEMERKUNGEN ZU EINIGEN BISHERIGEN UNTERSUCHUNGEN DER PROPHETISCHEN HEILSWORTE;204 9;ABSCHLUß UND FOLGERUNGEN;209 10;LITERATUR;214 11;STELLENREGISTER;216