NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Humanistische Kabbala im Barock | Gerold Necker
Produktbild: Humanistische Kabbala im Barock | Gerold Necker

Humanistische Kabbala im Barock

Leben und Werk des Abraham Cohen de Herrera

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
189,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Auf der Grundlage neu entdeckter Dokumente wird die Biographie des aus einer Converso-Familie stammenden Kabbalisten Abraham Cohen de Herrera alias Alonso Nuñez de Herrera (gest. 1635 in Amsterdam) im Kontext seiner spanisch verfassten Neuinterpretation der lurianischen Kabbala rekonstruiert. Im Mittelpunkt stehen seine wichtigsten Lebensstationen und die Adaption italienischer Renaissance-Philosophie, die Herrera in ein eigenes Konzept humanistischer Bildung integriert, zu der auch die jüdische Tradition mit lurianischen Vorstellungen aus der Schule von Israel Saruq gehört. Insbesondere wird Herreras Einführung in Logik bzw. Dialektik berücksichtigt und die These aufgestellt, dass er nicht nur als Begründer der metaphorischen Interpretation lurianischer Symbole gelten, sondern sein spezifischer Zugang auf dem Hintergrund seiner Lebenserfahrung und Ausbildung als "humanistische Kabbala" auf den Begriff gebracht werden kann. In der Geschichte der jüdischen Mystik ist diese Verhältnisbestimmung von Philosophie und Kabbala mit humanistisch-pädagogischer Intention singulär. Erstmals wird auch Herreras Einfluss auf die christliche Geistesgeschichte durch Christian Knorr von Rosenroths Kabbala denudata in vollem Umfang gewürdigt.

Inhaltsverzeichnis

1;Inhalt;8 2;Vorwort;10 3;1. Einleitung;14 3.1;1.1 Forschungsstand, Methode und Ziele;22 3.2;1.2 Die Kabbala im Zeitalter des Humanismus;41 4;2. Der spanische Hintergrund;65 4.1;2.1 Herreras Herkunft und seine Gefangenschaft in England;65 4.2;2.2 Das metaphysische Konzept in Puerta del cielo;95 5;3. Das Erbe der Renaissance;108 5.1;3.1 Casa de la divinidad und die platonische Akademie von Florenz;108 5.2;3.2 Die Rhetorik der Epitome y Compendio de la Logica o Dialectica;129 6;4. Die Frage nach der religiösen Identität;151 6.1;4.1 Die lurianische Antwort in Ragusa;151 6.2;4.2 Herreras humanistische Kabbala in Amsterdam;184 7;5. Bio-bibliographisches Resümee und Wirkungsgeschichte;237 7.1;5.1 Von der Prisca sapientia zur Philosophiegeschichte;240 7.2;5.2 Diffusion der Kabbala;256 8;6. Anhang: Ein Zeugnis jüdischen Lebens;266 9;7. Literaturverzeichnis;276 10;8. Hinweise zu Abkürzungen, Transkription und Abbildungen;305 11;9. Namenregister;307


Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. September 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
310
Reihe
Studia Judaica
Autor/Autorin
Gerold Necker
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783110252217

Portrait

Gerold Necker

Gerold Necker, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Humanistische Kabbala im Barock" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gerold Necker: Humanistische Kabbala im Barock bei ebook.de