NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Pietro Longhi - sein Werk und seine Wirkung | Anonymous
Produktbild: Pietro Longhi - sein Werk und seine Wirkung | Anonymous

Pietro Longhi - sein Werk und seine Wirkung

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Besucht man die Gemäldegallerie in Berlin findet man dort eine der umfassendsten

Sammlungen weltweit im Bezug auf europäische Malerei. Unter besonderer

Berücksichtigung der deutschen und italienischen Werke wird dort Kunst des 13. bis

18 Jahrhunderts ausgestellt.

Zwischen den Werken berühmter Meister ihres Gebiets wie Dürer, Rembrandt, van

Eyck, Vermeer, Rubens oder Tizian fällt wohl nur dem mit der vorliegenden

Thematik vertrautem Auge ein einzelnes Bild auf: Die Musikstunde (1768/70) von

Pietro Longhi.

Völlig unscheinbar platziert an der Nordwand des Raumes Nummer XII, zwischen

Werken Francesco de Guardis (wie Der Ballonaufstieg (1784)) und einem Zyklus

Francesco Albottos mit Ansichten Venedigs (1745).

Wer ist Pietro Longhi? Was verbirgt sich hinter diesem Gemälde?

Der Audioführer übergeht dieses Bild regelrecht, belässt es auf Informationen der

Entstehung und Technik. Auf Nachfrage erhält man spärlich weitere Informationen,

lediglich, dass es sich beim Künstler um einen Venezianer handele. Auf der Suche

nach erklärender Literatur finden sich genau fünf Treffer davon eine einzige

deutschsprachige Ausgabe.

Woraus resultiert dieser Widerspruch? Wie kann ein Künstler in einer der

renommiertesten Galerien weltweit ausgestellt sein, aber nur mit einem Werk?

Weshalb wird auf dieses Gemälde kaum eingegangen? Wieso wurde über einen, in

der spärlich vorhandenen Literatur als herausragend und wichtig gehandelten

Künstler so wenig verfasst? Auf welche Weise könnten Pietro Longhi und sein Werk,

seine Wirkung und sein unterschwelliger Fortbestand dann analysiert werden? Im

Folgenden soll diese Analyse sowie die Klärung der oben genannten

Fragestellungen versucht werden.[...]

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 2011
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Anonymous
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783656041573

Portrait

Anonymous

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Ü bersetzer und Dolmetscher fü r die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tä tig. Fü r die englische Sprache ist er als Ü bersetzer vor dem Landgericht Regensburg ö ffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tä tigkeit liegt auf der Ü bersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlü ssen etc.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Pietro Longhi - sein Werk und seine Wirkung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.