NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Urnenfelder-Kultur in Österreich | Ernst Probst
Produktbild: Die Urnenfelder-Kultur in Österreich | Ernst Probst

Die Urnenfelder-Kultur in Österreich

Mit Zeichnungen von Friederike Hilscher-Ehlert

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Archäologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Kultur der Bronzezeit, die von etwa 1300/1200 bis 800 v. Chr. im Burgenland, in Niederösterreich, in Kärnten, der Steiermark, in Oberösterreich, im Land Salzburg und teilweise in Vorarlberg existierte, steht im Mittelpunkt des Taschenbuches »Die Urnenfelder-Kultur in Österreich«. Geschildert werden die Anatomie und Krankheiten der damaligen Ackerbauern, Viehzüchter und Bronzegießer, ihre Siedlungen, Kleidung, ihr Schmuck, ihre Keramik, Werkzeuge, Waffen, Haustiere, Jagdtiere, ihr Verkehrswesen, Handel, ihre Kunstwerke und Religion. Verfasser ist der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst, der sich vor allem durch seine Werke »Deutschland in der Urzeit« (1986), »Deutschland in der Steinzeit« (1991) und »Deutschland in der Bronzezeit« (1996) einen Namen gemacht hat. Das Taschenbuch »Die Urnenfelder-Kultur in Österreich« ist Dr. Elisabeth Ruttkay (1926 2009), Professor Hermann Maurer und Dr. Johannes-Wolfgang Neugebauer (1949 2002) gewidmet, die den Autor mit Rat und Tat bei seinen Werken über die Steinzeit und Bronzezeit unterstützt haben. Es enthält Lebensbilder der wissenschaftlichen Graphikerin Friederike Hilscher-Ehlert aus Königswinter.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2011
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
124
Autor/Autorin
Ernst Probst
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
191 g
Größe (L/B/H)
210/148/9 mm
ISBN
9783656054863

Portrait

Ernst Probst

Ernst Probst, geboren am 20. Januar 1946 in Neunburg/Oberpfalz. Er wurde zunächst Journalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz, später Buchautor und schließlich Verleger. Er schrieb für Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenagenturen und verfasste mehr als 200 Bücher, Taschenbücher und Broschüren.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Urnenfelder-Kultur in Österreich" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.