Eine fesselnde Erkundung der Suche nach Rechtfertigung in Literatur, Philosophie und Religion.
In seinem Essay Über Rechtfertigung, eine Versuchung begibt sich Martin Walser auf eine tiefgründige Gewissenserforschung und Suche nach dem, was uns im modernen Leben fehlt: das Bedürfnis nach Rechtfertigung. Anhand von Franz Kafkas Roman Der Proceß und dessen Protagonist Josef K. zeigt Walser, wie das Drama der fehlenden Rechtfertigung einst als existenzielle Krise erlebt wurde.
Walser führt uns zurück zu den großen Denkern der Vergangenheit: von Augustinus über Luther und Calvin bis hin zu Nietzsche und Karl Barth. In der Gegenüberstellung dieser Vordenker findet das Buch seinen Höhepunkt und offenbart, wie deren Ideen uns auch heute noch aus der Verschlafenheit wecken können.
Durch "verführerische Sprachbewegungen" dringt Walser zu den entscheidenden Fragen des Lebens, Glaubens und Schreibens vor. Über Rechtfertigung ist eine faszinierende Annäherung an das, was uns abhandengekommen ist - eine Ahnung von dem, was fehlt in einer Welt, in der Rechthaben die Rechtfertigung ersetzt hat.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Über Rechtfertigung, eine Versuchung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.