NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Perspektive des Gärtners | Håkan Nesser
Produktbild: Die Perspektive des Gärtners | Håkan Nesser

Die Perspektive des Gärtners

Roman

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wo ist Sarah? Seit vierzehn Monaten ist Erik und Winnie Steinbecks vierjährige Tochter verschwunden. Offensichtlich wurde sie entführt. Von einem fremden Mann auf der Straße aufgegriffen, verschleppt in einem dunklen Wagen. Danach verliert sich die Spur. Kein Erpresserbrief. Kein Hinweis auf mögliche Täter. Um Abstand zu gewinnen überredet Winnie Erik in die USA zu ziehen, nach New York. Doch das Ehepaar entfernt sich immer weiter voneinander. Dann entdeckt Erik, dass Winnie sich heimlich aus dem Haus schleicht, wenn er fort ist. Und nicht nur das: Sie pflegt obskure Bekanntschaften, die sie verleugnet. Und es stellt sich heraus, dass sie Erik nicht die Wahrheit gesagt hat, über ihre Vergangenheit . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Mai 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
316
Reihe
btb
Autor/Autorin
Håkan Nesser
Übersetzung
Christel Hildebrandt
Illustrationen
m. Übers.-Kte.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
schwedisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Übers.-Kte.
Gewicht
297 g
Größe (L/B/H)
188/120/30 mm
ISBN
9783442740161

Portrait

Håkan Nesser

Håkan Nesser, geboren 1950, hat mehr als zwanzig Romane geschrieben und ist in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Seine letzten drei Bücher - Mensch ohne Hund, Eine ganz andere Geschichte sowie Das zweite Leben des Herrn Roos - sind Teil der sogenannten Inspektor-Barbarotti-Serie. Die Perspektive des Gärtners ist ein unabhängiger Roman, genau wie die mit viel Aufmerksamkeit bedachten Romane Kim Novak badetete nie im See von Genezareth, Und Picadilly Circus liegt nicht in Kumla oder Die Schatten und der Regen. Håkan Nesser lebt auf Gotland.

Pressestimmen

". . . ein sagenhafter Thriller über Vertrauen und Verlust." Brigitte, Juni 2012

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von katzenminze am 07.03.2013

Nachdenklicher Krimi

Ein Krimi auf den zweiten Blick, erzählt in der typisch ruhigen, gelassenen Art Nessers. Etwas seltsam muten die vielen übernatürlichen Elemente an, die sich letztendlich aber flüssig in die Erzählung einfügen. Die Kurzbeschreibung hier erfasst das Wesen des Buchs nicht ganz, das sich zu großen Teilen um vergangene und aktuelle Episoden aus dem gemeinsamen Leben des Erzählers Erik, seiner Frau Winnie und seiner Tochter Sarah dreht. Interessant und einfühlsam beschrieben: Nesser kann auch anders!
Von Anja Winkler-Trott am 01.07.2012

Ein absoluter Krimitipp!

Erik und Winnie sind ein Paar und Eltern einer kleinen Tochter, die vor über einem Jahre vor den Augen ihres Vaters entführt wurde. Seither fehlt jede Spur von ihr. Die Trauer der Eltern ist unermesslich und die Ehe mittlerweile zerrüttet. Erik und Winnie versuchen Abstand zu gewinnen und wandern nach New York aus. Allmählich finden die beiden in ihr altes Leben zurück. Eric, ehemals Autor ,schreibt ein neues Buch und Winnie fängt wieder an zu malen. Doch nach und nach wird Winnies Verhalten rätselhafter. Sie malt ein Bild mit fotografischer Detailtreue über den Zeitpunkt der Entführung und behauptet zu wissen, dass ihr Kind noch lebt. Zudem sieht Eric sie mehrmals an ungewöhnlichen Orten der Stadt. Winnie leugnet dies und er beginnt mehr und mehr an seiner Frau zu zweifeln. Er entschließt sich sie, mit Hilfe eines pensionierten Privatdetektivs, zu beschatten. Hakan Nesser hat hier einen unaufgeregten, ruhigen, aber hochspannenden Roman geschrieben, ausschließlich aus Sicht von Eric, dem Vater. Der Leser erfährt das Geschehen aus seiner Perspektive. Vergangenes, durch seine Erinnerungen, und Gegenwärtiges aus seinem Blickwinkel . Man zweifelt manches Mal daran, ob die Dinge sich tatsächlich so zugetragen haben, wie beschrieben. Klarheit filtern durch Erics Reflexion das ist die Forderung an den Leser und das Besondere an diesem Buch.