NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mentaler Stress und Tumor-Risiko | Sylvia Kugler
Produktbild: Mentaler Stress und Tumor-Risiko | Sylvia Kugler

Mentaler Stress und Tumor-Risiko

Zusammenhänge von Tumor-Mortalität und psychischen Belastungen, Modifikationen durch Lifestyle-Faktoren

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
89,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Sa, 27.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Bösartige Tumorerkrankungen gehören zu den häufigsten Todes-ursachen weltweit. Nach neuesten Prognosen der WHO werden tumorbedingte Todesfälle im Jahr 2030 auf über 11 Millionen pro Jahr ansteigen. In der Ätiologie und Pathogenese von bösartigen Tumorerkrankungen spielen neben genetischen Faktoren auch der Lebensstil und Umweltfaktoren eine zentrale Rolle. Präklinische und klinische Studien postulieren, dass psychischer Stress die Tumorentwicklung fördern kann. Es besteht hier also eine mögliche enge Verbindung zwischen pathologischem Zellwachstum, Emotion und Stress. Die Autorin Dr. Sylvia Kugler gibt einführend einen Überblick über den aktuellen Stand der medizinisch-psychologischen Tumor-Forschung. Darauf aufbauend wird der Zusammenhang zwischen subjektiv erlebtem Stressempfinden und einem Tumorrisiko untersucht. In einer cross-sectionalen, longitudinalen Studie (1990-2010) an rund 160. 000 freiwilligen Probanden im Alter von 19-92 Jahren geht die Autorin dieser Frage auf den Grund. Die gewonnenen Erkenntnisse könnten durch gezielte Maßnahmen wie Gesundheitserziehung die Zahl der Tumor-Todesfälle senken. Das Buch richtet sich besonders an Entscheidungsträger im Gesundheitswesen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. November 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
216
Autor/Autorin
Sylvia Kugler
Produktart
kartoniert
Gewicht
340 g
Größe (L/B/H)
220/150/13 mm
ISBN
9783838130019

Entdecken Sie mehr

Portrait

Sylvia Kugler

studierte Psychologie/NF Medizin an der LMU München, Autorin von diversen wissenschaftlichen medizinischen und (wirtschafts-)psychologischen Publikationen, bei internationalen medizinischen Forschungsprojekten tätig, u.a. Harvard Medical School/Boston, LMU München, MedUniGraz, Forschungsschwerpunkt: interdisziplinäre Verknüpfung Medizin/Psychologie.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mentaler Stress und Tumor-Risiko" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.