NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das große Wilhelm Busch Familienalbum | Wilhelm Busch
Produktbild: Das große Wilhelm Busch Familienalbum | Wilhelm Busch

Das große Wilhelm Busch Familienalbum

88 Bildergeschichten mit 1.500 Abbildungen

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wer kennt sie nicht, die ebenso lustigen wie tragischen, ebenso ironischen wie auch erzieherischen Geschichten von Wilhelm Busch?


Dieser Jubiläumsband zum 100. Todestag des Dichters mit der spitzen Feder vereint alle bekannten Geschichten - eine unterhaltsame Lektüre für die ganze Familie. Verfolgen Sie noch einmal die Schicksale von Max und Moritz, dem Affen Fipps oder der frommen Helene. Freuen Sie sich auf 88 Bildergeschichten und über 1. 500 farbige Bilder!

Inhaltsverzeichnis

Max und Moritz
Fipps der Affe
Die fromme Helene
Die Haarbeutel
Die Knopp-Trilogie
Plisch und Plum
Die kühne Müllerstochter
Schnurrdiburr oder die Bienen
Der Fuchs
Die Drachen
Fliegende Blätter und Münchener Bilderbogen
Was mich betrifft

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. November 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Dateigröße
47,82 MB
Altersempfehlung
ab 5 Jahre
Autor/Autorin
Wilhelm Busch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783939284246

Portrait

Wilhelm Busch

Wilhelm Busch (1832 - 1908)

der geniale Maler-Dichter, der in Mechtshausen bei Seesen ein zurückgezogenes Dasein führte, hat sich in seinem Werk den Unzulänglichkeiten des Lebens verschrieben. Trotz seiner kleinbürgerlichen Welt um die Mitte des 19. Jahrhunderts ist Busch kein gemütvoller Erzähler: dazu sind seine Geschichten zu doppelbödig, ist sein Humor allzusehr Galgenhumor.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Nils K. am 07.09.2016

Sehr lustiger Urvater der modernen Comics

Die meisten der Geschichten sind auch heute noch lustig, obwohl sie in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Bei Busch denkt man vor allem an die Bubenstreiche von Max und Moritz, doch dabei schimmert in vielen seiner Geschichten ein subtiler, hintergründiger und ironischer Humor durch, der viele menschliche Eigenheiten und Unarten sehr treffend seziert. Dazu kommen die wirklich gut gedichteten Reime. Technisch: Die Bilder könnten etwas höher auflösend sein (andererseits wäre dann die Datei noch größer).