NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zeit und Geist | Gustav Landauer
Produktbild: Zeit und Geist | Gustav Landauer

Zeit und Geist

Kulturkritische Schriften 1890-1919

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
47,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 30.09. - Sa, 04.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die vorliegende Auswahl versammelt Landauers in einem weiteren Sinne als kulturkritisch zu bezeichnenden Texte; sie schließt Arbeiten zu Literatur und Kunst, zum Judentum, zur Kulturphilosophie, zur wilhelmischen Gesellschaft und modernen Großstadtkultur ebenso ein wie grundsätzliche Aufsätze zum Anarchismus/Sozialismus. Nicht mit aufgenommen wurden indessen Aufsätze, die in erster Linie Tagesereignissen bzw. politischen Organisationsfragen und Positionsbestimmungen innerhalb der Arbeiterbewegung verhaftet sind und allein noch sozialgeschichtliches Interesse beanspruchen bzw. der Landauer-Forschung dienen können. Die Textauswahl ist chronologisch zusammengestellt, um Entwicklung und Kontinuität im Landauerschen Denken im Ansatz zu illustrieren. Die einzelnen Texte sind jeweils mit einem Kommentar versehen, der die zeitgeschichtlichen Bezüge deutlich macht. Ergänzt wird dieser durch eine Zusammenstellung der von Landauer gehaltenen Vorträge, einige Bilddokumente, eine umfangreiche Biographie in Stichworten, eine Bibliographie mit Nachweisen der jeweils ersten Veröffentlichung und ein Personenregister.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1., Neudruck der ersten Auflage
Ausgabe
Ungekürzt
Seitenanzahl
376
Autor/Autorin
Gustav Landauer
Herausgegeben von
Rolf Kauffeldt, Michael Matzigkeit
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
649 g
Größe (L/B/H)
221/140/31 mm
ISBN
9783924963101

Portrait

Gustav Landauer

Landauer, GustavGustav Landauer (1870-1919), der Schriftsteller und libertäre Sozialist, gehört zu den bemerkenswertesten und einflußreichsten Persönlichkeiten in Deutschland zu Beginn des Jahrhunderts. Seine lebenslange Freundschaft mit Martin Buber und Fritz Mauthner zählt zu den bedeutenden Zeugnissen der jüngeren deutsch-jüdischen Kulturgeschichte. Seine Existenz als Literaturkritiker und Sozialphilosoph war stets mit einem öffentlichen Wirkungsanspruch verbunden. Eine hellsichtige Kulturkritik und der Aufruf zur »inneren Umkehr« begleiteten seine utopische, sozialrevolutionäre Forderung nach der Einrichtung selbstverwalteter, freiheitlicher Gemeinwesen. Diesem Ziel war sowohl seine Theaterarbeit als auch schließlich seine kurze Tätigkeit als Volksbeauftragter für Kultus in der Münchener Räterepublik verpflichtet, bei deren Niederschlagung er von Freikorpssoldaten brutal ermordet wurde.

Kauffeldt, RolfRolf Kauffeldt ist Studiendirektor an einem Düsseldorfer Gymnasium; Fachberater bei der Bezirksregierung Düsseldorf und Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Duisburg. Er promovierte in Literaturwissenschaft über Erich Mühsam, Mitherausgeber des Landauer-Buches Zeit und Geist - Kulturkritische Schriften 1890-1919.

Matzigkeit, Michaellebt als freier Autor und Herausgeber in Düsseldorf.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zeit und Geist" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.