Hinter dem Begriff "whistleblowing" verbirgt sich ein Phänomen, das in den USA seit langem keine Seltenheit mehr ist: Arbeitnehmer, die Mißstände oder Fehlverhalten in ihrem Unternehmen anzeigen oder in die Öffentlichkeit tragen. Auch hierzulande scheint "whistleblowing" langsam an Bedeutung zu gewinnen. Die Arbeit untersucht, unter welchen Voraussetzungen solche Arbeitnehmer im US-amerikanischen Recht vor Sanktionen seitens des Arbeitgebers geschützt werden. Dem stellt sie die Situation deutscher Arbeitnehmer und Beamter gegenüber und formuliert Anregungen für die hiesige Rechtsentwicklung.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Gesetzlicher und richterrechtlicher Schutz von internem sowie externem «whistle-blowing» in öffentlichen und privaten Arbeitsverhältnissen in den USA Umgang mit «whistleblowing» im deutschen Arbeits- und Beamtenrecht Reformperspektiven für die deutsche Gesetzgebung und Rechtsprechung.