Lucke leistet die vorliegende Arbeit einen wesentlichen Beitrag. Neben den erforderlichen theoretisch-konzeptionellen Uberle gungen werden anhand von Praxisfallen auch die EDV-Umsetzungsmoglichkeiten des Konzepts ausfiihrlich erlautert. Hauptanliegen des Verfassers ist es, die monats-bzw.
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung. - A. Überblick und allgemeine Problemstellung. - B. Zielsetzung und Ablauf der Untersuchung. - II. Grundlagen der Untersuchung. - A. Untersuchungsrelevante Aspekte der Automatisierung. - B. Informationsaufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung. - III. Auswirkungen der Automatisierung der Produktion auf die Kosten- und Leistungsrechnung. - A. Schwachstellen in den Aussagen der traditionellen Kosten- und Leistungsrechnung. - B. Neue Möglichkeiten zur Umgestaltung der Kosten- und Leistungsrechnung. - C. Zusammenfassung: Ansatzpunkte zur Umgestaltung der Kosten- und Leistungsrechnung bei Produktionsautomatisierung. - IV. Grundlagen einer operativen Kennzahlenrechnung als Ergänzung zur traditionellen Kosten- und Leistungsrechnung bei automatisierten Produktionsprozessen. - A. Der automatisierte Produktionsprozeß als Abbildungsobjekt. - B. Zielsetzung und Anwendungsmöglichkeiten der operativen Rechnung. - C. Einsatz von Kennzahlen: operative Kennzahlenrechnung. - D. Zusammenfassung: Aussagenbezogene Unterschiede zwischen operativer Kennzahlenrechnung und traditioneller Kosten- und Leistungsrechnung. - E. Ansätze zu einem zeitlich differenzierten Rechnungswesen in der Literatur. - V. Aufbau einer operativen Kennzahlenrechnung zur aktuellen Begleitung des Produktionsgeschehens. - A. Der Untersuchung zugrunde liegender Produktionsprozeß. - B. Entwicklung eines operativen betriebswirtschaftlich-technischen Kennzahlensystems zur aktuellen Begleitung des Produktionsgeschehens. - C. Ermittlung der Kennzahlen in der operative Kennzahlenrechnung. - D. Kennzahlenauswertung beim Einsatz der operativen Kennzahlenrechnung. - E. Integration von operativer Kennzahlen- und traditioneller Kosten- und Leistungsrechnung in ein übergreifendes Informationssystem (Kennzahlenübermittlung). - VI. Zusammenfassung der Ergebnisse. - Anhang A. - Anhang B. - Anhang C. - Anhang D. - Quellen-und Literaturverzeichnis.