1 S. hierzu die Ergebnisse der vom Bundesminister fur Forschung und Technologie (BMFT) einberufene Expertenkommission "Chancen und Risiken von CIM" (1991) sowie die Projektergebnisse des NRW-Landesprogramms "Mensch und Technik - Sozialvertragliche Technikgestaltung". 2 Ein entsprechendes BewuBtsein und Bedtirfuis signalisiert etwa Die Zeit (vom 30. 9. 1993 fl) in ihrer Reihe "Umdenken - Visionen und Revisionen". Diese Diskus sion zielt, wie die folgende Argumentation auch, auf die grundsatzlichen Probleme und Optionen und nicht aufbereichsspezifische Losungsvorschlage. , 3 Das bedeutet, daB die Besonderheiten in den funf neuen Bundeslandern nicht explizit aufgearbeitet werden; s. zu Gewerkschaften und industriellen Beziehungen in Ost deutschland die entsprechenden Beitrage in Lobler u. a. (1991); Eichener u. a. (1992); Schmid (1994); Schmid u. a. (1994) sowie Silvia (1993) und Turner (1992). Ferner werden die gesellschafts- und gewerkschaftspolitisch sicherlich ebenso zentralen Probleme in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik weitgehend ausgeklammert. 4 Der Spiegel (Nr. 39 1993: 118) schreibt sogar von einer "Manager-Krise", da die Fehlentscheidungen der okonomischen Elite - ahnlich wie bei der politischen Klasse (s. dazu Beyme 1993) - mangels ausreichender Kontrollen nicht zu den notwendigen Konsequenzen fuhren. Siehe ferner die Beitrage tiber gegenwiirtige "Politik ohne Projekt" bei Unseld (1993). 5 So der Kommentar zur Wirtschaftspoltik auf dem Wiesbadener Parteitag der SPD in Die Zeit (vom 26. 11. 1993: "Ralbe Kraft voraus"). Offensichtlich sind sogar die Er wartungen der Wahler beziiglich eines politischen Wechsels sehr zuruckhaltend: Nur 20% gehen davon aus, daB es die SPD besser machen wiirde (Spiegel Nr. 52 1993: 34).
Inhaltsverzeichnis
Lean Management: Dimensionen und Wege aus der Krise Einfihrung und Überblick. - Lean Management: Die neue Unternehmensorganisation. - Die Evolution von Produktionsparadigmen: Craft Production, Mass Production, Lean Production. - Quality Management und neue Formen der Organisation. - Einige `kritelnde Anmerkungen zur Diskussion um `Lean Production . - Lean Management: Management und Organisation im Wandel. - Lean Management Wie das Management den Wandel angeht. - Das schlanke Management der Gruppenarbeit. - Lean Management: Neue Industrie- und Arbeitspolitik. - Organisationswandel und Regulationsstruktur Das Beispiel Baden-Württemberg. - Schlanke Produktion neue Herausforderung an die Arbeits- und Industriepolitik der Gewerkschaften. - Lean Management: Ingenieurarbeit und -qualifikation der Zukunft. - Engpaß Ingenieurqualifikation Anstöße zu einer notwendigen Reform. - Zwischen Over-engineering und Lean Construction Zum Wandel von Organisation und Qualifikation von Ingenieuren. - Lean Management: Alternativen zur japanischen Option? . - Was kommt nach Lean Production ? Zur gegenwärtigen Debatte über Post-Lean-Production in Japan. - Lean Management Unternehmenswandel durch Organisationslernen.