Dies ist ein Buch für den Amateurforscher. Und für den Fachmann. Und für den Wanderer. Und für den Wissenschaftsjournalisten, der etwas nachschlagen will. Dieses Buch erklärt, enthüllt und warnt vor den Folgen menschlichen Tuns für die Erde. Und das alles bei ausgewiesener Kompetenz und gleichzeitig in einer immer lesbaren, manchmal packenden Sprache. ... Dieses Werk über die Eiszeit liest sich gut weg und es bleibt eine Menge hängen. ...Ehlers nutzt alle journalistischen Mittel. In längeren Kapiteln gibt es erklärende Zusammenfassungen; Kästen mit Themen am Rande ; jede Menge Illustrationen und Karten und Luftbilder, mit denen man sich lange beschäftigen mag. Jürgen Nakott (Jurymitglied Wissenschaftsbuch des Jahres)Das Buch von Jürgen Ehlers ist eine sehr empfehlenswerte deutschsprachige Einführung in die Eiszeitforschung, mit ansprechender optischer Aufmachung, exzellenten Abbildungen und einem fairen Preis.Der Aufschluss (Zeitschrift für Geologie und Mineralogie)Gut geschrieben und reich bebildert (...) Mit der Fülle an Daten, Luftbildern, Karten und Illustrationen kann man sich lange beschäftigen und immer wieder neue Informationen gewinnen. Die verwendete Literatur umfasst die Eiszeitforschung der letzten 200 Jahre und ist auf dem neuesten Stand. (...) Insgesamt gibt dieses Buch einen hervorragenden Überblick über den Stand der Erforschung des Eiszeitalters, und es ist für jeden, der sich für die jüngste geologische Vergangenheit interessiert, zu empfehlen. Spektrum der Wissenschaft Ein gleichermaßen empfehlenswertes Buch für Studenten, Natur- und Geowissenschaftler sowie für Natur- und Umweltinteressierte.Umweltjournal"Das Eiszeitalter" ist ein wissenschaftlich sehr fundiertes, jedoch auch ein virtuos, originell und erfrischend geschriebenes Sachbuch, das zudem hervorragend durch viele Fotos, Karten, Satellitenbilder undanschauliche Graphiken illustriert und somit höchst lesenswert ist.....gehört für mich zu den Top Ten der Geographiestudierenden zu Beginn ihres Studiums zu empfehlenden Bücher, zumal der Preis für das Gebotene höchst moderat ist. PRAXIS GEOGRAPHIE(...) Ehlers [ist] seinem Anspruch, ein Eiszeit-Buch zu schaffen, welches sowohl den Änderungen im Bereich der Forschung seit Erscheinen seiner "Allgemeinen und historischen Quartärgeologie", als auch den gewandelten Ansprüchen an das Layout eines solchen Rechnung trägt, völlig gerecht geworden ist.Geowissenschaftliche MitteilungenSelten ist komplexe Geowissenschaft so verständlich und anschaulich dargestellt, das macht das Buch nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für interessierte Amateurforscher, für Naturinteressierte und Wanderer zu einer wertvollen Fundgrube geologischer und geowissenschaftlicher Informationen. Der Band empfiehlt sich für jede Bibliothek mit naturwissenschaftlichen Büchern ebenso wie für jede höhere Schule! Bücherrundschau Buch- und Kunstverlag Pardatscher-BestleDer Leser erhält aus der Feder von Jürgen Ehlers ein spannendes Werk über das Eiszeitalter. Die kurzweilige und leicht verständliche Sprache eröffnen das anspruchsvolle Thema auch dem interessierten Laien. Nötige Randinformationen fließen beiläufig mit ein, so dass dem Leser langwieriges Nachschlagen erspart bleibt. "Das Eiszeitalter" ist reich an Abbildungen, anhand derer die Schilderungen zusätzlich an Anschaulichkeit gewinnen.Suite101.deDas exzellente Handbuch bietet auf 363 Seiten perfekt strukturiert die wissenschaftlichen Grundlagen zur Erforschung der Eiszeiten. In 15 Kapiteln, die von zahlreichen aussagekräftigen Fotos, Karten, Tabellen und Grafiken begleitet sind, wir das Thema in seiner ganzen Bandbreite vorgestellt. Farbig unterlegte Inserts heben Aktuelles und Vertiefendes hervor.Ebensolch.at, S. Strohschneider-Laue, 22.07.2012