Spätestens seit Pisa ist Lesekompetenz das Schlagwort in aller Munde. Für viele Kinder ist es ein weiter Weg zum genauen, schnellen und sinnerfassenden Lesen. Mit den Lesemonstern Mimo und Pumo können Schüler in diesem Heft spielend ihre Lesefertigkeit steigern. Mithilfe verschiedener Übungen zu einer Vielzahl an unterschiedlichen Texten vermittelt das Heft Strategien zum flüssigen und sinnentnehmenden Lesen. Eine Urkunde, die mit jeder erarbeiteten Übung bunter wird, motiviert zum selbstständigen und anhaltendem Lernen. So wird die Leselust der Kinder geweckt und sie erfahren, wie spannend, interessant und lustig es ist, zu lesen.
Deutsch 3. Klasse - Besser lesen
Lesen üben leicht gemacht
gegliederter Aufbau mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad
Vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben zum Leseverständnis
Übungen zum sinnentnehmenden Lesen
Steigerung der Lesekompetenz
Mit Lesetest und Urkunde als Belohnung
Zum selbstständigen Arbeiten geeignet
Fakten zum Übungsheft
DIN-A5-Heft
112 Seiten
Liebevoll farbig illustriert
Mit herausnehmbarem Lösungsteil
Unsere Lernhilfen
Die Übungshefte unserer Lernhilfen-Reihen decken die Fächer Deutsch, Mathe und Englisch ab. Ihre Inhalte umfassen Themen für die Grundschule, die unteren Klassen der weiterführenden Schulen und teilweise darüber hinaus. Jeder Titel greift dabei einen lehrplanrelevanten Teilbereich des Unterrichtsfachs heraus: zum Beispiel Textaufgaben oder Rechenfertigkeiten in Mathematik, Grammatik, Lesen, Rechtschreiben oder Aufsatz in Deutsch, Vokabeln oder Grammatik in Englisch. Merkkästen dienen dabei als Übersicht und Verständnishilfe, vielfältige Aufgabenformate ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, Lerninhalte anzuwenden und diese zu trainieren. Alle Lernhilfen sind von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und mit Kindern getestet worden.
Inhaltsverzeichnis
1; Inhaltsverzeichnis; 2
2; Vorwort; 3
3; Teil 1: Leichte Aufgaben; 4
3. 1; Mimo und Pumo erklären gerne; 4
3. 2; Wortschlangen; 6
3. 3; Hier passt was nicht! ; 7
3. 4; Zungenbrecher; 8
3. 5; Wer sagt oder tut was? ; 9
3. 6; Was erklären Mimo und Pumo? ; 10
3. 7; Redewendungen ; 12
3. 8; Pumos Durfenschmürz; 13
3. 9; Stolperwörter; 14
3. 10; Auf die Betonung kommt es an! ; 16
3. 11; So ein Unsinn! Oder doch nicht? ; 17
3. 12; Warum gibt es Satzzeichen? ; 18
3. 13; Geheimschriften; 19
4; Teil 2: Mittelschwierige Aufgaben; 20
4. 1; Pumos Stundenplan; 20
4. 2; In den Ferien; 22
4. 3; Verschiedene Pilze; 23
4. 4; Die sonderbare Stadt Tempone; 24
4. 5; Frosch und Kröte machen Urlaub; 27
4. 6; Das Schwein kam mit der Post; 30
4. 7; Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? ; 32
4. 8; Sommerzeit ist Fahrradzeit; 36
4. 9; Optische Täuschungen; 38
4. 10; Faszinierendes Krabbeltier: Die Ameise; 40
4. 11; Buchstabensuppe; 43
5; Teil 3: Schwierige Aufgaben; 44
5. 1; Auf dem Wandertag; 44
5. 2; Michaels Geburtstag; 73
5. 3; Wie sieht der Dieb aus? ; 75
5. 4; Mimo und Pumo in der Küche; 79
5. 5; Talkshow ; 81
5. 6; Der Luftballon-Zaubertrick; 83
5. 7; Verschiedene Monsterarten; 85
5. 8; Eine schwierige Entscheidung; 88
5. 9; Der Löwe und der Bär; 91
5. 10; Mimo und Pumo auf Verbrecherjagd; 94
5. 11; Das Kätzchen und die Stricknadeln; 99
5. 12; Versteckte Tiere; 102
6; Teil 4: Leseprobe; 103
7; Häufige Wörter; 109
8; Stichwortverzeichnis; 111
9; Lösungen; 45