NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Perry Rhodan 2538: Aufbruch der LEUCHTKRAFT | Robert Feldhof, Uwe Anton
Produktbild: Perry Rhodan 2538: Aufbruch der LEUCHTKRAFT | Robert Feldhof, Uwe Anton

Perry Rhodan 2538: Aufbruch der LEUCHTKRAFT

Perry Rhodan-Zyklus "Stardust"

(0 Bewertungen)15
eBook epub
2,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Begegnung in Totemhain -
das Geheimnis der Lokopter

Auf der Erde und den zahlreichen Planeten in der Milchstraße, auf denen Menschen leben, schreibt man das Jahr 1463 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - das entspricht dem Jahr 5050 christlicher Zeitrechnung. Seit über hundert Jahren herrscht in der Galaxis weitestgehend Frieden: Die Sternenreiche arbeiten daran, eine gemeinsame Zukunft zu schaffen. Die Konflikte der Vergangenheit scheinen verschwunden zu sein.
Vor allem die Liga Freier Terraner ( LFT ), in der Perry Rhodan das Amt des Terranischen Residenten trägt, hat sich auf Forschung und Wissenschaft konzentriert. Sogenannte Polyport-Höfe stellen eine neue, geheimnisvolle Transport-Technologie zur Verfügung. Gerade als man diese zu entschlüsseln beginnt, greift die Frequenz-Monarchie über die Polyport-Höfe nach der Milchstraße. Zum Glück kann der Angriff aufgehalten werden.
Perry Rhodan folgt einem Hilferuf der Terraner in das in unbekannter Ferne liegende Stardust-System. Dort erhält er eine Botschaft der Superintelligenz ES, deren Existenz wohl von den gegenwärtigen Ereignissen akut bedroht wird, und reist weiter nach Andromeda, wo sich eine Zentrale der Frequenz-Monarchie zu befinden scheint.
Doch das ist nicht alles, was die Menschen beschäftigt. Insbesondere einer wird von einer unstillbaren Sehnsucht nach den Rätseln des Kosmos getrieben und spürt seit Langem, dass sich Bedeutsames anbahnt. Dieser Mensch ist Alaska Saedelaere, und er erlebt den AUFBRUCH DER LEUCHTKRAFT. . .

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
64
Dateigröße
1,17 MB
Reihe
Perry Rhodan - Erstauflage, 2538
Autor/Autorin
Robert Feldhof, Uwe Anton
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783845325378

Portrait

Robert Feldhof

ROBERT FELDHOFF

Als jugendlicher Leser stieg er in die PERRY RHODAN-Serie ein, als Autor schrieb er faszinierende Romane, und als Chefautor steuerte er die Handlung über mehr als ein Dutzend Jahre hinweg: Robert Feldhoff, 1962 in Schorndorf geboren, prägte die größte Science-Fiction-Serie der Welt seit den 90er Jahren. Am 17. August 2009 verstarb er nach schwerer Krankheit in Oldenburg.

Robert Feldhoff wurde schon als Jugendlicher auf PERRY RHODAN aufmerksam: Er fand die Heftromane seines Vaters und begeisterte sich anfangs nur für die Titelbilder, bevor er mit der Lektüre begann. Darauf folgte bald der Wunsch, selbst Geschichten zu verfassen. Nach dem Abitur hatte er ein Studium der Wirtschaftswissenschaften begonnen und schrieb in seiner Freizeit eigene Kurzgeschichten und Romane, die er nach einiger Zeit bei Verlagen einreichte.

Unter anderem schickte er Manuskripte an die PERRY RHODAN-Redaktion, wo man rasch sein Talent erkannte. Als erster Roman erschien im Frühjahr 1987 "Der Alpha-Asteroid", ein PERRY RHODAN-Taschenbuch. Kurz darauf wurde der damals gerade 25-Jährige in das Autorenteam aufgenommen. "Die Harmonie des Todes", der als Band 1328 veröffentlicht wurde, war sein erster Beitrag für die PERRY RHODAN-Erstauflage.

Der "Jung-Autor" entwickelte sich dank glänzend geschriebener Romane innerhalb kürzester Zeit zu einem Liebling der Leserschaft. Er überzeugte durch Ideenreichtum und stilistische Brillanz; seine Figuren handelten stimmig, egal, ob es sich um Menschen, Außerirdische oder Roboter handelte. Zu seinen faszinierenden Schöpfungen gehörte unter anderem der Roboter Voltago, dessen Geheimnisse über mehrere hundert Romane hinweg immer wieder eine Rolle spielten.

Seit 1993 wirkte Robert Feldhoff in der Exposé-Arbeit für die PERRY RHODAN-Serie mit; ab Band 1800 und mit dem Start des THOREGON-Zyklus bildete er mit Ernst Vlcek das Exposé-Team. Nachdem Ernst Vlcek im Dezember 1999 seinen Rückzug von der Exposé-Arbeit verkündet hatte, war Robert Feldhoff, gelegentlich als "der große Stille aus dem Norden" charakterisiert, ab Band 2001 allein für die Steuerung der größten Science-Fiction-Serie der Welt zuständig.

Für mehr als 500 PERRY RHODAN-Romane sowie zahlreiche Nebenprojekte erstellte er die Handlungsvorgaben, nach denen die wöchentlichen Folgen der Serie geschrieben wurden. Seine Arbeit gestaltete den roten Faden und die großen Zusammenhänge, seine Ideen ermöglichten den Autoren, mit ihren Romanen zu glänzen. Gesellschaftliche Entwicklungen und Diskussionen flossen in die Exposé-Arbeit ein, Themen aus Kultur und Politik griff Feldhoff immer wieder auf.

Darüber hinaus war er für viele Begleit-"Produkte" der Serie verantwortlich. So lieferte er mit "Grüße vom Sternenbiest" den ersten Band der Reihe "Space Thriller", der auch ins Tschechische übersetzt und 1998 vom Science Fiction Club Deutschland zum besten Roman des Jahres gekürt wurde. Robert Feldhoff arbeitete engagiert am PERRY RHODAN-Filmprojekt mit, das bisher nicht verwirklicht werden konnte. Er verfasste die Grundlagen für das im Jahr 2008 erschienene PERRY RHODAN-Computerspiel und lieferte zahllose Ideen für die weitere Vermarktung der Serie.

Daneben schrieb Feldhoff Kurzgeschichten für Anthologien, Hörspiel-Drehbücher, Beiträge für den "Playboy" und das "Zeit"-Magazin. Zusammen mit dem Künstler Dirk Schulz schuf er die erfolgreiche Comic-Serie "Indigo". An der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, wo er als Dozent wirkte, gab er seine Erfahrungen an angehende Autoren weiter.

Zu Beginn des Jahres 2009 zeichnete sich eine schwere Krankheit ab, die ihn daran hinderte, weitere Exposés und Romane für die Serie beizusteuern, worauf Uwe Anton zunächst seine Vertretung in der Exposé-Redaktion übernahm. Als Robert Feldhoff am 17. August 2009 im Alter von nur 47 Jahren starb, wurde Uwe Anton schließlich sein Nachfolger als Chefautor der PERRY RHODAN-Serie.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Perry Rhodan 2538: Aufbruch der LEUCHTKRAFT" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Robert Feldhof, Uwe Anton: Perry Rhodan 2538: Aufbruch der LEUCHTKRAFT bei ebook.de