Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, Universitä t Salzburg (Kommunikatioswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschä ftigt sich mit dem Thema der Fü hrung. Konkret liegt der Fokus auf der Fü hrungsperson und ihrer individuellen Entwicklung in Bezug auf ihre Fü hrungsqualitä t. Im Kern geht es um ein selbst entworfenes Modell, das Kö nigsmodell , welches gute Fü hrung mit der Entwicklung der eigenen Persö nlichkeit und dem holistischen Paradigma verbindet. Dabei wird das Modell durch Quellen aus der Geschichte und theoretische Annahmen aus der Fü hrungsforschung, der Psychologie und der Philosophie gestü tzt. Diese Basis wird im ersten Teil, der Theorie, besprochen und dargelegt. Danach folgt das Modell selbst und seine Beschreibung, den dritten Abschnitt bildet der Lebensbezug. Dieser Teil ist ausschließ lich der Kommunikation gewidmet. Dabei wird die Kommunikation an den Prozess der Persö nlichkeitsentwicklung angeschlossen und damit Wege kommunikativer Mö glichkeiten theoretisch wie praktisch aufgezeigt.
Die Fragen, die durch die Arbeit fü hren, lauten:
Wie kann gute Fü hrung in Zukunft aussehen?
Wie hat sich die Fü hrungsforschung entwickelt und was davon ist fü r den holistischen Ansatz relevant?
Welche Formen der Kommunikation kö nnen einen wertvollen Beitrag zu innerem Wachstum und zur Verbesserung der persö nlichen Fü hrung leisten?
Diese Arbeit beschreibt einen Weg, Fü hrung und Kommunikation auf Basis eines holistischen Paradigmas zu verknü pfen und mö chte damit einen Beitrag leisten, Fü hrungspersonen bei den neuen Herausforderungen einer globalisierten Gesellschaft mit Anspruch auf Nachhaltigkeit zu inspirieren.
Die begonnene Zukunft verlangt nach Fü hrungskrä fte, die das Beste von sich, fü r sich, die Firma und die Mitarbeiter einbringen wollen. Um nachhaltige und sinnvolle Arbeit zu leisten bedarf es daher verstä rkt der inneren Beweglichkeit, der Empathie, einem Willen zum Dienen, einem Willen zum Sinn, einem Willen zur Entscheidung, kommunikativer Kompetenz, innerer Festigkeit und vor allem Menschenliebe.