Für Sie und Ihre Schüler:
Erklärungsvideo auf YOUTUBE.COM Suche: Peter Deinhard.
Technisches Zeichnen mit selbstgebauten Modellen - Einsteiger richtet sich an Hauptschüler, Sekundarstufe1 und BVJ. Über technische Modifikationen mit Schräge, Nut und Durchbruch werden die Schüler zum Lösen von Könneraufgaben motiviert. Zum Lehrgangsende werden Aufgaben bearbeitet, die dem bayerischen qualifizierenden Hauptschulabschluss oder Vergleichbarem entsprechen.
Der Einsteiger-Lehrgang besteht aus:
Aufgaben-ISBN 978-3-582-00527-4 und Lösungen-ISBN 978-3-582-00528-1
Der - Hinführende Fachlehrgang richtet sich an Berufsschüler, Fachschüler und Fachoberschüler. Man glättet stark heterogene Klassenstrukturen, indem jeder Schüler mit seinen Modellen weitgehend sein eigenes Lerntempo bestimmen kann. Hier erfolgt die Motivation über Profiaufgaben mit erhöhten technischem Anspruch.
Der TZ Fachlehrgang besteht aus:
Aufgaben-ISBN 978-3-582-00529-8 und Lösungen-ISBN 978-3-582-00530-41
In beiden Lehrgängen befinden sich jeweils rechts oben Lagebilder M1:2. Diese Modellvorgaben sollen erst in der Isometrie und dann in der Projektionsebene 1 gezeichnet und bemaßt werden. Die erforderlichen Informationen können wahlweise den Modellen oder dem Lagebild entnommen werden, wobei das Modell dann nur der Kontrolle dient.
Mit der Kombination mehrerer Modelle steigert man den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben beträchtlich. Die Lehrgänge sind besonders auch zum Selbststudium geeignet.
Auch das Arbeiten mit Modellen ist eine verbindende Methode. Durch das Bauen lösen sich soziale Spannungen und es entsteht ein schönes Klassenklima.
Das Arbeiten mit einem Lehrgang bietet Möglichkeiten, die man über Folie oder Beamer nicht hat. So hat das selbst gekaufte Buch einen besonderen Wert.