NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hafenmord | Katharina Peters
Produktbild: Hafenmord | Katharina Peters

Hafenmord

Ein Rügen-Krimi

(3 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
***** Rätselhaft und spannend: das perfekte Krimierlebnis im Mai! Eine Insel, ein furchtbares Verbrechen und ein dunkles Geheimnis: 'Hafenmord' hält was es verspricht! Der Auftakt der Krimiserie rund um Kommissarin Romy Becarre punktet mit einer cleveren Story, einem einfachen aber ansprechenden Stil und aufmerksamen Details. So viel kann versprochen werden: die Spannung kommt hier keinesfalls zu kurz! Als Romy auf Rügen ihre neue Dienststelle antritt, erhofft sie sich ein ruhigeres Leben. Doch schon ihr erster Fall belehrt die Kommissarin eines Besseren: auf dem Hafengelände wird die Leiche eines seit kurzem vermissten Geschäftsmannes gefunden. Die Ermittlungen führen Romy zu weiteren Verbrechen - stehen diese rätselhaften Morde etwa miteinander in Verbindung? *****

Rügen sehen und sterben


Kommissarin Romy Beccare lässt sich nach Rügen versetzen. Hier hofft die gebürtige Münchnerin, nach einem Schicksalsschlag wieder Ruhe und Frieden zu finden. Doch kaum hat sie die Insel betreten, wird am Hafen von Sassnitz die übel zugerichtete Leiche eines Mannes entdeckt. Kurz darauf stößt die Polizei auf ein altes Skelett. Hat Romy es mit einem Serientäter zu tun?


Der erste Fall für die Star-Kommissarin der Bestsellerautorin!


Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. März 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
316
Dateigröße
2,26 MB
Reihe
Romy Beccare ermittelt, 1
Autor/Autorin
Katharina Peters
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841203847

Portrait

Katharina Peters


Katharina Peters hat ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte abgeschlossen Sie begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt mit ihren Hunden in Schleswig-Holstein. An die Ostsee fährt sie, um zu recherchieren, zu schreiben - und gelegentlich auch zu entspannen.



Im Aufbau Taschenbuch erscheinen ihre Krimireihen, die alle von ihrer Liebe zur Osteeküste zeugen: Auf Rügen ermittelt Hauptkommissarin Romy Beccare, auf Bornholm stellt sich Sarah Pirohl dem Verbrechen in den Weg, und in Wismar folgen wir der Privatdetektivin Emma Klar auf ihrer Suche nach Gerechtigkeit. BKA-Kriminalpsychologin Hannah Jakob ist bundesweit als Sonderermittlerin tätig.



Alle lieferbaren Titel der Autorin finden Sie unter aufbau-verlage. de und mehr zur Autorin unter katharinapeters. com.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Heinz-Dieter Bosser am 07.01.2025

Eindrucksvoller Serienauftakt

Buchmeinung zu Katharina Peters »Hafenmord« »Hafenmord« ist ein Kriminalroman von Katharina Peters, der 2012 bei Aufbau Taschenbuch erschienen ist. Zum Autor: Manuela Kuck (* 8. Juni 1960 in Wolfsburg) ist eine deutsche Schriftstellerin, die unter ihrem eigenen Namen und unter dem Pseudonym Katharina Peters veröffentlicht. Nach dem Abitur zog sie nach Berlin und studierte Germanistik und Kunstgeschichte. Sie lebt heute als freie Autorin im südlichen Berliner Umland und veröffentlicht Regionalkrimis, Romane, Frauenliteratur und Kurzgeschichten. Zum Inhalt: Kommissarin Ramona Beccare, genannt Romy, hat sich aus persönlichen Gründen nach Rügen versetzen lassen. Ein erfolgreicher Geschäftsmann und angesehener Familienvater wird ermordet in einer Halle im Hafengebiet von Sassnitz aufgefunden. Gemeinsam mit dem erfahrenen einheimischen Kollegen Kasper Schneider beginnt Romy zu ermitteln. Meine Meinung: Dieses Buch hat mich von Anfang an gefangen genommen. Die Kommissare Romy Beccare und Kasper Schneider sind wohltuend normal und wirken sympathisch. Fine Rohlbart ist die gute Seele im Präsidium und gibt den Ermittlern den nötigen Freiraum und Maximilian Breder ist der Datenspezialist des Teams. Sie ergänzen sich gut mit ihren Fähigkeiten und bilden bald ein eingespieltes Team. Die Geschichte entwickelt sich langsam und der Leser lernt Land und Leute kennen. Bei näherer Betrachtung bröckelt die Fassade des strahlend wirkenden Opfers. Am Ende führt die Hartnäckigkeit der Ermittler zu einem vollständig und nachvollziehbar gelösten Fall. Die Spannung resultiert eher aus den Geheimnissen, deren Spuren gefunden werden. Gemeinsam mit den Ermittlern habe ich gerätselt, wie es denn gewesen ist. Einige überraschende Wendungen mussten berücksichtigt werden. Der Schreibstil ist nordisch prägnant, ohne auf eine gefühlsbetonte Komponente zu verzichten. Die Ermittlern haben ihre Eigenheiten, unterstützen sich aber nach Kräften. Während Romy eher forsch und gefühlsgetrieben agiert, bildet die ruhige und nachdenkliche Art Kaspers die passende Ergänzung dazu. Ein bisschen Inselatmosphäre vervollständigt den Wohlfühleindruck, der einen Ausgleich zum harten Fallgeschehen darstellt. Mich hat der Fall und das Team überzeugt und Lust auf weitere Fälle gemacht. Fazit: Ein eher ruhiger Krimi, der mich voll und ganz überzeugt hat. Deshalb bewerte ich den Titel mit fünf von fünf Sternen (90 von 100 Punkten) und spreche eine klare Leseempfehlung aus.
Von niknak am 11.03.2021

Die zwei Seiten von Kai Richardt

Inhalt (Klappentext): Romy Becarre glaubt auf Rügen, ein wenig zur Ruhe zu kommen. Doch kaum hat sie sich auf ihrer neuen Dienststelle eingerichtet, hat sie ihren ersten Fall. Nach einem anonymen Anruf findet die Polizei auf dem Gelände einer Fischfabrik im Sassnitzer Hafen die Leiche des seit anderthalb Tagen vermissten Kai Richardt. Der 45-jährige Geschäftsmann, Familienvater und Triathlet aus Bergen, verlor im Keller eines Lagerhauses sein Leben. Bei der Durchsuchung des Lagerhauses stößt Romy auf eine zweite Leiche. Das Skelett einer Frau wird gefunden, die im Jahr 2000 spurlos verschwand, als sie auf der Insel merkwürdigen Geschäften des toten Richardts nachging. Doch wo ist der Zusammenhang zwischen den beiden Mordfällen? Mein Kommentar: Dies ist der erste Band einer neuen Reihe der Autorin Katharina Peters. Dabei geht es um die Kommissarin Romy Becarre, die auf Rügen zur Ruhe kommen will und dort einen Neuanfang geplant hat. Die Autorin erzählt das Buch aus einer Erzählerperspektive, so bekommt man als Leser einen Einblick in alle Richtungen. Der Krimi war spannend und überzeugend geschrieben und die Autorin schaffte einen tollen Spannungsbogen, der sich durch die Geschichte durchzog. Auch kamen immer wieder neue Ermittlungsergebnisse dazu, sodass sich die Geschichte in eine andere Richtung fortsetzte, als man zunächst vermutete. So hat sie eine tolle Spannung erzeugt und diese bis zum Schluss beibehalten. Man konnte als Leser aktiv mit raten, wer der Mörder sein könnte und wurde aber auch immer wieder auf eine falsche Fährte gelockt. Das hat mir sher gut gefallen. Auch der Fall an sich, war spannend ausgearbeitet und kein typischer Kriminalfall. Durch die Verbindung in die Vergangenheit und die skelettierte Leiche, mussten man eigentlich in zwei verschiedene Richtungen danken, was ich spannend fand. Bei den Protagonisten selbst waren es mir zu Beginn fast ein wenig zu viel verschiedene Personen, so dass ich manchmal nachdenken musste bzw. zurückblättern damit ich sie auseinander halten konnte. Aber mit der Zeit ging es dann bessre und man konnte auch langsam die wichtigen von den unwichtigeren unterscheiden. Aber da wäre es vielleicht hilfreich gewesen, die Kommissare kurz aufzulisten oder so. Allerdings muss ich sagen, dass mir die Personen viel zu oberflächlich blieben. Für den Beginn einer neuen Reihe, habe ich mir da viel mehr erwartet. Ich kenne ja schon viele verschiedene Krimi Reihen und da lernt man die Hauptermittler auch immer privat ein wenig kennen und sie entwickeln sich dann von Fall zu Fall weiter. Dabei erfährt man dann mit jedem Buch immer mehr über sie und kann ihre Entwicklung mitverfolgen. Dies fehlte mir in diesem Buch komplett. Über die Ermittlerin Romy und ihren Kollegen Kaspar erfuhr man rein gar nichts Privates. Das Buch hat sich ausschließlich mit dem Fall beschäftigt und alles andere außen vor gelassen. Dadurch blieben die Protagonisten auch sehr oberflächlich und hatten gar keine Tiefe. Das fand ich sehr schade, da ich sie gerne auch genauer kennenlerne, vor allem wenn es sich um eine Reihe handelt. Aber vielleicht ändert sich das ja beim nächsten Fall ein wenig. Mein Fazit: Ein spannender Auftakt zu einer interessanten und neuen Reihe, die aber durchaus noch Potential nach oben hat. Für alle, die sich rein auf den Fall konzentrieren wollen und das Privatleben der Ermittler außen vor lassen wollen, ist dieser Roman sicher genau das Richtige. Ganz liebe Grüße, Niknak
Katharina Peters: Hafenmord bei ebook.de