NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Modellbildung in der Wirtschaftssprache | Markus Hundt
Produktbild: Modellbildung in der Wirtschaftssprache | Markus Hundt

Modellbildung in der Wirtschaftssprache

Zur Geschichte der Institutionen- und Theoriefachsprachen der Wirtschaft

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
109,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Das Gebiet der Wirtschaftssprache ist von der linguistischen Forschung sowohl diachron als auch synchron zu wenig berücksichtigt worden. Der Überblick über die Forschungslage zeigt, daß eine systematische Beschreibung einzelner Fachsprachen der Wirtschaft noch aussteht. Zu sehr wurde bislang unter Wirtschaftssprache nur die Sprache der Wirtschaftspresse verstanden, zu wenig wurden auch andere Texte wie z. B. theoretische Abhandlungen einbezogen.

Der Versuch, den komplexen Untersuchungsgegenstand 'Wirtschaftssprache' theoretisch zu fundieren, wird hier mit Hilfe eines Sprachmodells vorgenommen, in dem sich institutionelle von theoretisch-wissenschaftlichen Fachsprachen der Wirtschaft unterscheiden lassen.

Das wichtigste Ergebnis der Untersuchung betrifft die historische Entwicklung des Begriffs 'Geld' und seine metaphorische Versprachlichung. Der Geldbegriff hat sich sehr stark seit dem ausgehenden 16. Jahrhundert verändert, und zwar vom konkreten, stoffwertgebundenen Münzgeld zum abstrakten, stoffwertlosen, funktional definierten 'Geld'. Diesem starken Begriffswandel auf der einen Seite entspricht jedoch kein grundlegender Wandel in der Metaphorik, mit der über 'Geld' in Theorietexten gesprochen wird. Flüssigkeits-, Geschwindigkeits-, Maschinen-, Organismus- und ähnliche Metaphern werden sehr konstant begriffskonstituierend in ganz unterschiedlichen Geldtheorien verwendet, und dies auch übereinzelsprachlich. Diese metaphorischen Modelle konstituieren auch in anderen Fachsprachen - wie z. B. der der Technik - wichtige Begriffe. Sie erweisen sich damit über die Alltagssprache hinaus als polyfunktionale Bausteine der menschlichen Kommunikation überhaupt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2011
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2010
Seitenanzahl
325
Reihe
Reihe Germanistische Linguistik
Autor/Autorin
Markus Hundt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783110954685

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Modellbildung in der Wirtschaftssprache" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Markus Hundt: Modellbildung in der Wirtschaftssprache bei ebook.de