"Rätselhaft, witzig und sehr köstlich!"Pforzheimer Zeitung
"Axel Hacke bietet mit seinem köstlichen kleinen Buch eine geradezu poetische Reise ins Land der (übersetzten) Speisekarten"Slow Food
"Kunstvoll gestaltet, unprätentiös aber sehr schön mit diesen Zeichnungen"DLF, Thekla Jahn
"Beim Lesen des Buches machen nicht nur die Fehler Spaß, sondern auch Axerl Hackes freundlicher Umgang mit diesen Unzulänglichkeiten"DIE ZEIT, Karin Ceballos Betancur
"Es gibt viel zu Lachen"ekz
"Es gibt nichts, was es da nicht an skurrilen Leckereien gibt"Schwarzwälder Bote
"Einen wilden Tusch mit Tisch- und Küchengerät! Hier steht ein neuer Publikumsrenner ins Haus."Cinesoundz
"Einfach nur amüsant: Die mit viel witz und Leichtigkeit bestechnede Erzählweise Axel Hackes sowie die köstlichen Illustrationen von Dirk Schmidt runden die humorvolle Lektüre schließlich vollends ab."Bremer
"Köstlich, ganz köstlich! Herrn Hacke muss es ergangen sein wie mir, der ich mich von der ersten Seite des zudem herrlich von Dirk Schmidt illustrierten Bandes vor Lachen gekringelt habe. Das Vergnügen sollten Sie sich auch gönnen"Musenblätter
"Ein Buffet bunter launischer Appetithäppchen"Nordkurier
"Wer Axel Hackes sensible Sprachforschungen kennt, freut sich auf weitere Überraschungen"Buchkultur
"Um skurrile Speisenkartentexte geht es bei Axel Hacke. Der Journalist, der bei der Süddeutschen Zeitung ganz genau auf das schaut, was Menschen sagen und schreiben, trägt in seinem neuen Buch allerlei Spaßiges von Speisekarten aus aller Welt zusammen."Elke Heidenreich, WDR
"Eine neue Dimension der deutschen Sprache tut sich auf und man betritt eine unbekannte Sphäre, die jede Menge Spaß vorhält."SWR