NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Poststrukturalismus | Stefan Münker, Alexander Roesler
Produktbild: Poststrukturalismus | Stefan Münker, Alexander Roesler

Poststrukturalismus

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zu einer einflussreichen philosophischen Strömung. Foucault, Derrida, Lacan u. a. bestimmten die akademischen Debatten der 1970er und 1980er Jahre. Noch bis heute wirken sie in viele Geistes- und Kulturwissenschaften hinein. An den Themen Theorie des Sinns , Anarchie des Denkens und des Begehrens , Macht und Geschichte sowie Ästhetik der Negativität erläutern die Autoren die Entstehung und Entwicklung poststrukturalistischen Denkens veranschaulicht an einzelnen Schlüsselwerken. In der 2. Auflage ergänzt um ein Kapitel zur Rezeption und Wirkung seit dem Jahr 2000.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juli 2012
Sprache
deutsch
Auflage
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Seitenanzahl
225
Reihe
Sammlung Metzler, 322
Autor/Autorin
Stefan Münker, Alexander Roesler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
270 g
Größe (L/B/H)
190/120/15 mm
ISBN
9783476123220

Portrait

Stefan Münker

Dr. Stefan Münker, Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin, Kulturredakteur für das Fernsehen; Dr. Alexander Roesler, Verlagslektor in Frankfurt am Main

Pressestimmen

Was Poststrukturalismus ist, wie man sich seine Entstehung vorstellen muss und welche Autoren ihm zugezählt werden, weiß man präzise, wenn man diese knappe Darstellung gelesen hat. Man weiß auch, was in den Werken steht, die die dargestellten Autoren verfasst haben, welche Themen ihnen wichtig waren und welche Entwicklung sie genommen haben. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik
Das Taschenbuch bietet einen apologetisch-kritischen Rück- und Überblick zu einem geisteswissenschaftlichen Phänomen, das im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts eine der Hauptströmungen war. wwwwalthari.com
Nach der präzisen Vorstellung zentraler Denkkomplexe im Zusammenhang mit Sprache, Denken, Körper, Macht, Geschichte und Ästhetik enthält das Buch einen wichtigen Abschnitt über die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des Poststrukturalismus vor allem in den Bereichen Literaturwissenschaft, Feminismus und Architektur. Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Poststrukturalismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.