NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Am Marterpfahl | Karl May
Produktbild: Am Marterpfahl | Karl May

Am Marterpfahl

Karl Mays Leidensweg. Autobiografische Schriften, Band 83 der Gesammelten Werke

(0 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Karl Mays letzte Lebensjahre waren überschattet von gerichtlichen Auseinandersetzungen, bei denen die Sachfragen bald in den Hintergrund traten. Stattdessen kam es zu bösartigen persönlichen Verunglimpfungen des greisen Dichters in der Öffentlichkeit. Der Vater des "Winnetou" wurde nun - bildlich gesprochen - selbst an den Marterpfahl gestellt. Er wehrte sich gegen die Hetzkampagne durch mehrere Texte, die ursprünglich nicht zur Veröffentlichung bestimmt gewesen sind, inzwischen aber für die biografische Forschung unschätzbare Informationen enthalten.

Band 83 der Gesammelten Werke versammelt die drei wichtigsten jener Prozess-Schriften:
Ein Schundverlag (1905)
Ein Schundverlag und seine Helfershelfer (1909)
An die 4. Strafkammer des Königlichen Landgerichtes III in Berlin (1910/11).

Vor allem der erste Text bietet viele detailreiche Schilderungen aus Karl Mays Redakteurszeit. Es handelt sich somit gleichzeitig um einen Vorläufer und um eine wichtige Ergänzung der Selbstbiografie "Mein Leben und Streben" aus dem Jahre 1910. Aber auch die Eingabe "An die 4. Strafkammer. . ." bringt für Karl Mays Lebensgeschichte wichtiges Material, wobei zahlreiche erzählende Passagen Aufschluss über seine erste Ehe mit Emma Pollmer geben. Die Fassung des Schriftsatzes vom Dezember 1911 stellt Mays letzte größere Autorenarbeit dar. In diesen Kampfschriften zeigt sich der Meister des Abenteuerromans auch als brillanter Beherrscher satirisch geschliffener Sprache, der den literarischen Spott gekonnt als Mittel gegen seine Widersacher einzusetzen wusste.

Hintergrund und Entstehungsgeschichte der Texte werden einmal mehr von Prof. Dr. Christoph F. Lorenz kompetent und ansprechend erläutert.

Inhaltsverzeichnis

VORWORT

EIN SCHUNDVERLAG

EIN SCHUNDVERLAG UND SEINE HELFERSHELFER

AN DIE 4. STRAFKAMMER DES KÖNIGLICHEN LANDGERICHTS III IN BERLIN

BEGLEITWORT der Erstfassung von 1910

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2009
Sprache
deutsch
Auflage
veränd. Aufl.
Seitenanzahl
496
Dateigröße
1,23 MB
Reihe
Karl Mays Gesammelte Werke
Autor/Autorin
Karl May
Vorwort
Christoph F Lorenz
Adaptiert von
Lothar Schmid, Bernhard Schmid
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783780215833

Portrait

Karl May

Karl May (1842-1912) ist mit einer Auflage von 100 Mio. Exemplaren - davon allein 80 Mio. aus dem Karl-May-Verlag (inkl. Lizenzen) - der meistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache! Seine Werke wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Die fremdsprachige Auflage weltweit wird auf weitere 100 Mio. Bände geschätzt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Am Marterpfahl" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Karl May: Am Marterpfahl bei ebook.de