NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Meister und Margarita | Michail Bulgakow
Produktbild: Meister und Margarita | Michail Bulgakow

Meister und Margarita

Roman. Mit e. Nachw. v. Felicitas Hoppe

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein unbeschwert-mutiges Werk, das die Sowjetunion satirisch aufs Korn nimmt und unvergänglich moderne Weltliteratur ist.

Michail Bulgakows Meister und Margarita ist ein Meisterwerk der russischen Literatur und das Lieblingsbuch ganzer Generationen. In diesem aberwitzigen Großstadtroman stellt der Teufel Woland mit seinem Gefolge, darunter der Riesenkater Behemoth, die Stadt Moskau auf den Kopf. Dabei dient die verhexte Wohnung Nr. 50 in der Sadowaja als zentraler Handlungsort für Bulgakows freche und kluge Gesellschaftssatire.

Seit dem erstmaligen zensierten Erscheinen in den 60er Jahren, 26 Jahre nach dem Tod des Autors, hat der Roman unzählige Verehrer gefunden. Ob Mick Jagger, Anna Netrebko, Wladimir Kaminer oder Gabriel García Márquez - sie alle haben Meister und Margarita verschlungen und wurden von diesem genialen Werk geprägt.

Alexander Nitzberg legt nun eine radikal moderne Neuübersetzung vor, die der Magie und dem Wahnsinn des Romans eine frische, zupackende Sprache verleiht. Ein überwältigend gegenwärtiges Leseerlebnis, das Bulgakows Kritik an einem erstarrten System und übertriebenem Atheismus schwungvoll auf den Punkt bringt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. Mit e. Nachw. v. Felicitas Hoppe. Originaltitel: Master i Margarita. 5. Auflage. m. Fotos.
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
608
Autor/Autorin
Michail Bulgakow
Übersetzung
Alexander Nitzberg
Illustrationen
m. Fotos.
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
russisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. Fotos.
Gewicht
691 g
Größe (L/B/H)
210/140/47 mm
ISBN
9783869710587

Portrait

Michail Bulgakow

Michail Bulgakow (1891 1940) wurde erst lange nach seinem Tod berühmt. Seine wichtigsten Werke durften zu Lebzeiten nicht erscheinen. Der Weltklassiker Meister und Margarita, an dem er die letzten zwölf Jahre vor seinem Tod geschrieben hatte, erschien, zudem in zensierter Fassung, in der UDSSR erst 1968. Die weiße Garde war Bulgakows erster Roman und diente als Grundlage für sein Theaterstück Die Tage der Geschwister Turbin zu dessen größten Bewunderern Stalin gehört haben soll, der es sich angeblich 15 Mal ansah.


Bei Galiani Berlin erschienen von Bulgakow - neu übersetzt von Alexander Nitzberg - Meister und Margarita (2012), Das hündische Herz (2013), Die verfluchten Eier (2014) und Die weiße Garde (2018).

Alexander Nitzberg gehört zu den wichtigsten Übersetzern u. a. aus dem Russischen. Er hat mit seinen Gedichten und Übertragungen russischer und englischer Klassiker wie Daniil Charms und Edmund Spenser auf sich aufmerksam gemacht und sorgte zuletzt mit seinen Neuübersetzungen von Bulgakows Meister und Margarita und Das hündische Herz sowie Sawinkows Das fahle Pferd und Das schwarze Pferd für Furore. 2019 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für literarisches Übersetzen. Zuletzt erschien Bulgakows Die weiße Garde in einer Neuübersetzung Nitzbergs bei Galiani Berlin (2018).


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Meister und Margarita" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michail Bulgakow: Meister und Margarita bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.