NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Populäre Wein-Irrtümer. Ein unterhaltsames Lexikon | Marcus Reckewitz
Weitere Ansicht: Populäre Wein-Irrtümer. Ein unterhaltsames Lexikon | Marcus Reckewitz
Weitere Ansicht: Populäre Wein-Irrtümer. Ein unterhaltsames Lexikon | Marcus Reckewitz
Weitere Ansicht: Populäre Wein-Irrtümer. Ein unterhaltsames Lexikon | Marcus Reckewitz
Produktbild: Populäre Wein-Irrtümer. Ein unterhaltsames Lexikon | Marcus Reckewitz

Populäre Wein-Irrtümer. Ein unterhaltsames Lexikon

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
7,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Glauben Sie noch? Oder wissen Sie schon? Glauben Sie noch, dass Wein atmen muss? Oder dass Weine mit Schraubverschluss nicht nach Kork schmecken können? Oder dass Bio-Weine keinen Schwefel enthalten? Oder dass aus Rotweintrauben niemals Weißwein werden kann? Oder glauben Sie etwa, dass Kirchenfenster auf die Güte eines Weines schließen lassen? Dann sollten Sie dieses vergnügliche Wein-Lexikon lesen. Damit sich die Nebel aus Halbwahrheiten, Mythen und populären Irrtümern lichten. Damit Ihre Sinne frei werden für einen ungetrübten einfachen Weingenuss. Und wie der Chinese in Sekunden Rotwein um Jahre altern lässt, das erfahren Sie nebenbei auch noch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Oktober 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
191
Autor/Autorin
Marcus Reckewitz
Illustrationen
Mit Lesebändchen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit Lesebändchen
Gewicht
264 g
Größe (L/B/H)
129/202/22 mm
Sonstiges
Lesebändchen
ISBN
9783866478206

Portrait

Marcus Reckewitz

Marcus Reckewitz, Jahrgang 1958, Autor, Lektor und Ghostwriter, lebt und arbeitet in Bonn und Berlin. Reckewitz hat bereits mehrere unterhaltsame und erfolgreiche Bücher zu kulinarischen Themen veröffentlicht, so zum Beispiel, 'Champagner Trüffel und Tatar', 'Safran, Sushi und Prosecco', 'Verführung nach Rezept' sowie zuletzt seine ebenso amüsante wie furiose Darstellung 'Über die Kunst der Trunkenheit. Plädoyer für den gepflegten Rausch'.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Populäre Wein-Irrtümer. Ein unterhaltsames Lexikon" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.