NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kulturgeschichte der Neuzeit - 5. Buch | Egon Friedell
Weitere Ansicht: Kulturgeschichte der Neuzeit - 5. Buch | Egon Friedell
Produktbild: Kulturgeschichte der Neuzeit - 5. Buch | Egon Friedell

Kulturgeschichte der Neuzeit - 5. Buch

Die Krisis der Europäischen Seele von der Schwarzen Pest bis zum Ersten Weltkrieg

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Mai 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Egon Friedell
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
444 g
Größe (L/B/H)
209/138/24 mm
Sonstiges
HC runder Rücken kaschiert
ISBN
9783847249245

Portrait

Egon Friedell

Egon Friedell wurde am 21. Januar 1878 als Sohn des jü dischen Tuchfabrikanten Moriz Friedmann in Wien geboren und starb am 16. Mä rz 1938 ebendort.

Nach Absolvierung seiner germanistischen und philosophischen Studien arbeitete er zuerst in seiner Heimatstadt als freier Schriftsteller, Kritiker und Schauspieler.

Der Leiter Kabaretts " Fledermaus" betä tigte sich auß erdem als Kulturphilosoph, Journalist, Confé rencier, Religionswissenschaftler, Dramatiker, Historiker, Ü bersetzer und Philosoph. Eng befreundet war er mit Alfred Polgar (1873 - 1955) und Peter Altenberg.

Mit der Machtü bernahme der Nationalsozialisten 1933 in Deutschland und dem spä tere Anschluß Ö sterreichs wurde seine Arbeit immer stä rker behindert. Verfolgt durch die Nazis schied er am 16. Mä rz 1938 freiwillig aus dem Leben. Er wurde auf dem Wiener Zentralfriedhof begraben.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kulturgeschichte der Neuzeit - 5. Buch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.