Am 8. August 2012 ist er 60 Jahre alt geworden, der durch seine philosophischen Bücher für Kinder ("Sofies Welt") weltberühmt gewordene norwegische Schriftsteller Jostein Gaarder. Und pünktlich zu diesem Tag hat er sich und seiner in die Millionen gehenden Lesergemeinde ein neues Buchgeschenk gemacht.
Ein kleines Buch, das aus lauter Fragen besteht. Ein kleiner Junge, der durchaus, wie der Verlag schreibt, Sofies kleiner Bruder sein könnte, geht, oft zusammen mit seinem Hund, durch seine Welt. Und er beobachtet die Welt und seine Gedanken und Gefühle dazu ganz genau.
Es sind die alten Fragen der Philosophen und Theologen, die der kleine Junge sich selbst und seinen jungen Lesern stellt. Fragen nach dem Ursprung der Welt, nach dem Sinn des Lebens, der Bedeutung der Zeit, dem Wesen der Freundschaft. Fragen nach Engeln, nach Gott, Fragen über den Tod. Fragen nach dem Glück und der Angst, und schlussendlich: "Was ist das Beste und Wichtigste am Leben? Wie will ich eben? Was habe ich mit meinem Leben vor?"
Der türkischstämmige norwegische Illustrator Akin Düzakin hat jede Frage auf der gegenüberliegenden Seite zart und feinfühlig in ein Bild gefasst. Es sind diese wundervolle Zeichnungen, die die philosophischen Fragen tragen und weitertragen bis hin zum Ende, wo nur noch zwei Hände zu sehen sind, die ein Buch und einen Stift halten. Der kleine Junge, dessen Fragen uns bezaubert und gefangengenommen haben, setzt gerade an, dieses Buch zu füllen mit möglichen Antworten auf seine Fragen.
Einladen will er damit den schon des Schreibens kundigen Leser, es ihm vielleicht nachzutun und sich mit den ewigen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen. Alle Menschen, die das ernsthaft getan haben und tun, berichten, wie dieses Nachdenken ihr Leben bereichert hat, wie es tiefer und nachhaltiger, schöner und lebendiger geworden ist dadurch. Es ist nebensächlich, ob man diese Fragen religiös beantwortet oder nicht, ihnen stellen muss man sich, will man sein ganzes Menschsein begreifen und verstehen.
Kleinen Kindern ab etwa drei Jahren sollte man die einzelnen Fragen immer wieder vorlesen und mit ihnen auf ihrem jeweiligen Entwicklungsstand nach Antworten suchen. Das Buch eignet sich aber auch sehr gut für Erwachsene, die wieder einmal etwas tiefer graben und nachfühlen wollen. Es gibt in einem Menschenleben viele Abschnitte, wo diese Fragen eine zentrale Bedeutung haben. Nicht nur in der Kindheit.