NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kapitalismus als Spektakel | Markus Metz, Georg Seeßlen
Produktbild: Kapitalismus als Spektakel | Markus Metz, Georg Seeßlen

Kapitalismus als Spektakel

Oder Blödmaschinen als Econotainment

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Vor nicht allzu langer Zeit wäre wohl kaum jemand auf die Idee gekommen, den Börsenteil der Zeitung vor der Bundesligaberichterstattung zu lesen. Heute wird plötzlich mehr und emotionaler über Wirtschaft geredet als jemals zuvor. Wir erleben - so Markus Metz und Georg Seeßlen - den Anbruch einer neuen Phase des Kapitalismus, in der er sich endgültig in ein gigantisches Spektakel verwandelt. Die Botschaft, die über alle Blödmaschinen verbreitet wird, lautet: Das Glücksrad dreht sich, es gibt die Guten und die Bösen, jeder kann mitmachen oder zumindest mitreden, Ökonomie ist auch nur ein Reality-Format. Die Autoren illustrieren ihre These an zwei aktuellen Beispielen: der »Redbullisierung« von Sport und Freizeit sowie der posthumen Verherrlichung von »Saint Steve« Jobs.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Mai 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Oder Blödmaschinen als Econotainment. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
88
Dateigröße
1,17 MB
Autor/Autorin
Markus Metz, Georg Seeßlen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518787502

Portrait

Markus Metz

Markus Metz, geboren 1958 in Oberstdorf, Studium der Publizistik, Politik und Theaterwissenschaft an der FU Berlin, freier Journalist und Autor, lebt in München.


Georg Seeßlen, geboren 1948 in München, Studium der Malerei an der Kunsthochschule München, freier Journalist und Autor, lebt in Kaufbeuren.


Pressestimmen

»Die Autoren veranschaulichen, wie mithilfe medialer, sozialer und technologischer Apparate Blödmaschinen Marken wie Red Bull zu Events und Unternehmen wie Steve Jobs zu Heiligen hoch stilisiert werden. Die Politik ginge nicht dagegen vor, sondern unterstütze im Gegenteil den Prozess, der mit dazu beiträgt, Reichtum und Macht von unten nach oben zu verteilen. « Behrang Samsami, der Freitag

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kapitalismus als Spektakel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Markus Metz, Georg Seeßlen: Kapitalismus als Spektakel bei ebook.de