Ich gebe Papierwenderin in Teilen recht: die Kapitel springen, man muss sich auf immer wieder neue Geschichten in der Geschichte einlassen und muss aufmerksam bleiben um die Fäden nicht zu verlieren. Und ja, einige der Protagonisten überleben nicht, andere verschwinden aus der Geschichte und tauchen nicht mehr auf.
Dieser stete Wechsel ist allerdings durchaus nachvollziehbar bei der schieren Größe des letztlich beschriebenen Universums, sowohl was die zeitlichen als auch die räumlichen Dimensionen angeht. Um am Ende das große Ganze zu verstehen ist es nötig aus verschiedenen Richtungen und Blickwinkeln die Geschichte zu beleuchten. Um das Unfassbare zu beschreiben können nicht alle Menschenleben durchgehend beschrieben werden. Oftmals übrigens harte Kost, die uns der Autor darreicht.
Beginnend mit der Geschichte eines Haarteppichknüpfers und dessen Familie entwickelt sich der Plot immer weiter, mit ideenreichen und fantasievollen Wendungen. Allein die Vorstellung dass ein Mann ein Leben lang an einem Teppich knüpft, hergestellt aus den Haaren seiner Frauen und Töchter, um diesen am Ende seines Lebens zu verkaufen und damit die nächste Generation zu finanzieren, ist unglaublich. Was bringt den Mann dazu, wer kauft die guten Stücke, was steckt dahinter... diese Frage begleitet dich die ganze Zeit und macht neugierig.
Wir erfahren von einer jahrzehntausende dauernden Herrschaft mehrer Kaiser, der letzte von ihnen scheint unsterblich, so lange währt seine Regentschaft. Das Reich dieses Kaisers ist unermesslich groß und umfasst tausende Sterne und Monde und Galaxien. Es gibt Raumfahrt und Raumschiffe, während die Welt der auf den Planeten lebenden Menschen mittelalterlich armselig ist, stinkend, schmutzig. Wir erfahren von einem religiösen Kaiserkult, von Rebellen, die den Kaiser stürzen wollen und als Ketzer behandelt werden; und davon wie tief verwurzelt ein solcher Kult in der Gesellschaft sein kann ohne dass dieser hinterfragt würde.
Wie kam es zu dieser Entwicklung... und was ist letztlich der Grund für die Existenz der Haarteppiche?
Der Autor führt uns Stück für Stück an die Lösung heran, doch erst fast am Ende des Buchs bekommt man eine Ahnung was diese sein könnte. Harter Tobak was die Lösung dann tatsächlich ist.
Ich vergebe 5 Sterne. Habe das Buch gestern gekauft und heute zu Ende gelesen. Es war nicht im mindesten langweilig, und angesichts derzeitiger beängstigender imperialer Bestrebungen auf der Welt ist es durchaus tagesaktuell.