Ziel dieses Lehrbuches ist es, den Leser so schnell wie möglich in die Lage zu versetzen, Daten sinnvoll auszuwerten. Der Schwerpunkt liegt auf Themen, für die insbesondere in der betriebswirtschaftlichen Praxis Nachfrage besteht. Reiner Hellbrück zeigt, wie Daten online erhoben werden können, wie die so gewonnenen Rohdaten mit einem Tabellenkalkulationsprogramm nachbearbeitet und dann durch den Einsatz des Statistikprogramms R ausgewertet und grafisch aufbereitet werden. Kontrollfragen und konkrete Aufgaben mit Lösungen festigen das erworbene Wissen. Die zweite Auflage berücksichtigt insbesondere die Bedeutung der Meßbarkeit sowie die Thematik der Kointegration. Außerdem hat der Autor eine weitere Möglichkeit zur Installation zusätzlicher Pakete in Unixsystemen eingefügt.
Der Inhalt
Datenerhebung und Datenaufbereitung
Statistisches Testen
Chi-Quadrat-Tests
Wahrscheinlichkeitsräume
Abbildungen von Ergebnisräumen
Einfache und multiple Korrelationsanalyse
Daten- und Distanzmatrix
Clusteranalyse
Einfache Regression
Die Zielgruppen
Studierende und Dozenten in wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Bachelorstudiengängen Studierende an Berufsakademien und Weiterbildungsinstitutionen
Unternehmenspraktiker, die statistische Verfahren anwenden
Der Autor
Prof. Dr. Reiner Hellbrück lehrt Volkswirtschaftspolitik und Betriebsstatistik an der FH Würzburg-Schweinfurt.