NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geschichte und Gegenwart der japanischen Strafrechtswissenschaft | Keiichi Yamanaka
Produktbild: Geschichte und Gegenwart der japanischen Strafrechtswissenschaft | Keiichi Yamanaka

Geschichte und Gegenwart der japanischen Strafrechtswissenschaft

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
129,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die Sammlung enthält Beiträge zur Geschichte der japanischen Strafrechtswissenschaft, zur aktuellen Dogmatik des japanischen Strafrechts und zur Kriminalitätsentwicklung in Japan; sie sind aber auch für die hiesige Strafrechtswissenschaft relevant, mit der Keiichi Yamanaka in regem Kontakt steht. Die insgesamt 23 Aufsätze sind fast alle aus Vorträgen hervorgegangen, die Keiichi Yamanaka in Europa, vor allem in Deutschland, gehalten hat.

Inhaltsverzeichnis

1;Vorwort;9 2;ERSTER TEIL: ALLGEMEINE DOGMENGESCHICHTE DER JAPANISCHEN STRAFRECHTSWISSENSCHAFT;13 2.1; 1. Die Entwicklung der Strafrechtsdogmatik in Japan. 100 Jahre nach Inkrafttreten des geltenden StGB;15 2.2; 2. Wandlung der Strafrechtsdogmatik nach dem Zweiten Weltkrieg Zum Kontextwechsel der Theorien in der japanischen Straftatlehre;33 2.3; 3. Ryuichi Hiranos Strafrechtslehre. Funktionale Betrachtungsweise des Strafrechts in Japan;49 3;ZWEITER TEIL: AKTUELLE PROBLEME DER JAPANISCHEN STRAFRECHTSDOGMATIK;71 3.1; 4. Dogmatische Grunderfordernisse eines Allgemeinen Teils aus japanischer Sicht. Zu den Modellen gesetzlicher Regelung;73 3.2; 5. Die dualistische Konzeption der Risikoprognose in der Straftatlehre;79 3.3; 6. Entwicklung und Aussichten der Unterlassungsdogmatik in der japanischen Strafrechtswissenschaft;95 3.4; 7. Begriff und systematische Einordnung der Pflichtenkollision;117 3.5; 8. Strafrechtliche Erfassung in rauschbedingter Schuldunfähigkeit begangener Straftaten;141 4;DRITTER TEIL: DIE LEHRE VON DER OBJEKTIVEN ZURECHNUNG;157 4.1; 9. Die Lehre von der objektiven Zurechnung in der japanischen Strafrechtswissenschaft;159 4.2; 10. Die Normstruktur der Fahrlässigkeitsdelikte Betrachtungen zur Fahrlässigkeitsdogmatik anhand der japanischen Entscheidungen;181 4.3; 11. Der vorzeitige Erfolgseintritt in der japanischen Judikatur und Wissenschaft;199 4.4; 12. Objektive Zurechnung bei neutralen Beihilfehandlungen Betrachtungen anhand der japanischen Diskussion ;217 4.5; 13. Kritisch-dogmatische Überlegungen zur hypothetischen Einwilligung;237 5;VIERTER TEIL: AUFGABEN UND TENDENZEN DER JAPANISCHEN STRAFRECHTSWISSENSCHAFT;257 5.1; 14. Das Spannungsverhältnis im Bereich des Strafrechts;259 5.2; 15. Zur Aszendententötung in Japan;281 5.3; 16. Die gegenwärtige Aufgabe des Wirtschaftsstrafrechts in Japan;291 5.4; 17. Zu den gegenwärtigen Tendenzen der Bekämpfung der High-Tech-Kriminalität in Japan;313 5.5; 18. Die Bilanz des AIDS-Skandals in Japan Strafrechtliche Ha
ftung wegen der Produktion, der Aufsichtspflichtverletzung und der ärztlichen Verschreibung von mit AIDS kontaminierten Blutprodukten;329 5.6; 19. Die strafrechtliche Produkthaftung in der japanischen Judikatur Eine vorbereitende Betrachtung der Begründung der Garantenpflicht bei Unterlassungsdelikten;353 5.7; 20. Modelle und Typologien des indirekten Paternalismus im Strafrecht;377 6;FÜNFTER TEIL: KRIMINALITÄTSTENDENZEN UND JUSTIZREFORM IN JAPAN;387 6.1; 21. Neue Bekämpfungsstrategien gegen die organisierte Kriminalität in Japan. Hintergrund und Bilanz des Boryokudan-Bekämpfungsgesetzes;389 6.2; 22. Neue Tendenzen der Kriminalität in Japan im Lichte der Kriminalitätsstatistik Ist der Sicherheitsmythos in Japan zusammengebrochen? ;407 6.3; 23. Juristenausbildung in Japan. Law School japanischer Art;427 7;Verzeichnis der Erstpublikationen;443


Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
444
Reihe
Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik
Autor/Autorin
Keiichi Yamanaka
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783110299700

Portrait

Keiichi Yamanaka

Keiichi Yamanaka, Law School of Kansai-University, Osaka, Japan.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichte und Gegenwart der japanischen Strafrechtswissenschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.