NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Am Abend des Mordes | Håkan Nesser
Produktbild: Am Abend des Mordes | Håkan Nesser

Am Abend des Mordes

Roman

(4 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das große Finale der Barbarotti-Serie!


Wird Barbarotti kaltgestellt? Aufs Abstellgleis befördert? Nach einem persönlichen Schicksalsschlag mit privaten Problemen beschäftigt, erhält er von seinem Vorgesetzten die Anweisung, sich mit dem Fall eines fünf Jahre zuvor spurlos verschwundenen Elektrikers zu beschäftigen, als er wieder seinen Dienst antritt.
Nicht nur Kollegin Backman fragt sich, ob es sich hierbei nicht nur um eine Form von Beschäftigungstherapie für einen trauernden und labilen Kollegen handelt. Und zunächst sieht es auch ganz so aus, als sei Barbarotti nun zum Spezialisten für sogenannte kalte Fälle geworden, denen man nur routinemäßig nachgeht.
Zum Zeitpunkt seines Verschwindens lebte besagter Elektriker nämlich mit einer Frau zusammen, die bereits einmal einen Mord begangen und dafür elf Jahre im Gefängnis gesessen hatte. Doch ohne Leiche keine Mörderin. Beweisen konnte man ihr in diesem Fall nichts. Gunnar Barbarotti tut das, was er am besten kann: Er ermittelt.

Mosaiksteinchen um Mosaiksteinchen setzt er zusammen, und als er schließlich begreift, was gespielt wird, hat das weitreichende Konsequenzen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
480
Dateigröße
1,53 MB
Reihe
Gunnar Barbarotti, 5
Autor/Autorin
Håkan Nesser
Übersetzung
Paul Berf
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
schwedisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641081577

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Fredhel am 16.09.2016

Krimi und Roman zugleich

Von fredhel Das Buch Am Abend des Mordes ist mehr als ein Krimi. Zum einen gibt es da den Handlungsstrang mit Ellen Bjarnebo. Sie hat eine Haftstrafe hinter sich, weil sie, um sich und ihren debilen Sohn vor dem trunksüchtigen, überaus gewalttätigen Ehemann zu schützen, ihn ermordet und zerstückelt haben soll. Einige Jahre später verschwindet ihr nächster Lebensgefährte spurlos und der Verdacht fällt automatisch wieder auf sie, doch man kann ihr nichts nachweisen. Dann gibt es die Kommissarin Eva Backman, die die undankbare Aufgabe hat, den Mord an dem unsympathischen Volkspopulisten Fängström aufzuklären. Und eine weitere Geschichte windet sich um den durch den plötzlichen Tod seiner Frau traumatisierten Kommissar Barbarotti. Er soll die Akte Bjarnebo neu aufrollen. Anfangs deutet noch alles darauf hin, daß es so eine Art Schonprogramm sein soll, um ihm dem Wiedereinstieg in die Arbeit zu erleichtern, doch es steckt wesentlich mehr dahinter. Gegen Ende des Buches laufen alle Wege wie bei Rom zusammen. Als Deus ex machina gleicht ein Zeuge einem Schulfreund der angeblichen Mörderin und schon greifen die Zusammenhänge ineinander. Für mein Verständnis ein etwas weit hergeholter Kunstgriff. Auch dass Barbarotti mit Gott spricht und Erscheinungen seiner verstorbenen Ehefrau hat, finde ich befremdlich. Nun gut, das sei dichterische Freiheit von Hakan Nesser! Mir gefällt ausnehmend gut, wie einzigartig die Charaktere sind. Der Leser dringt tief in deren Gedankenwelt ein, kann den Handlungsverlauf nachvollziehen, erlebt wie die Kriminalfälle sich näherkommen, wittert die Gefahr schon vor den Kommissaren. Eben weil es zum Gegensatz der wirklich spannenden Kriminalhandlung auch ein inneres Leben und Sichweiterentwickeln der Akteure gibt, halte ich diesen Roman für absolut lesenswert.
Von katzenminze am 22.06.2014

Gelungen: Einfühlsamer und ruhiger Krimi

Nesser hat mit Am Abend des Mordes einen Krimi ohne Eile geschrieben. Die Geschichte kommt ruhig und nachdenklich daher. Barbarotti arbeitet einen nicht gelösten Vermisstenfall auf, in den eine verurteilte Mörderin verwickelt ist. Bei beiden Fällen wurde gepfuscht und sie hängen irgendwie zusammen. In Passagen begleiten wir Ellen Bjarnebo, die sehr sympatische Mörderin, über die Stunden vor dem Mord. Einfühlsam werden hier ihre Situation und ihre Gedanken beschrieben. Dass es sich um einen alten Fall, ein cold case handelt, passt zur Stimmung des Krimis. Alles wirkt entschleunigt. Der Tod von Barbarottis Frau zieht sich wie ein dünner roter Faden durch den Krimi. (Ich empfehle vorher Nessers Eine ganz andere Geschichte zu lesen. Hier lernen sich beide kennen.) Trotzdem ist es ein spannender Fall. Stück für Stück findet er Hinweise und Puzzelstücke; Stück für Stück findet er ins Leben abseits der Trauer zurück. Es lädt zum mitraten ein und wartet mit einer überraschenden Auflösung auf. Nessers Kommissar Van Veeteren liegt mir ein wenig mehr als Barbarotti. Trotzdem ist Am Abend des Mordes ein gut lesbarer, ruhiger Krimi. Wer Aktion liebt ist hier falsch. Wer gute Charaktere mit Hintergrund und einen stimmungsvollen sowie stimmigen Krimi schätzt, der sollte hier zugreifen.