Diese Hauschka-Lernhilfe enthält 19 kurze Geschichten. Jedem der Diktate folgt eine Liste besonders schwieriger Wörter sowie abwechslungsreich gestaltete Übungsaufgaben. Am Ende der Lernhilfe befindet sich der Lösungsteil und eine Liste mit wichtigen Fehlerwörtern.
Der Aufbau des Programms mit seinen verständlichen Aufgabenstellungen und genauen Erklärungen erleichtert den Kindern das selbstständige Arbeiten. Mit seinen farbigen Illustrationen motiviert es Kinder zum Lernen.
Deutsch 2. Klasse - Rechtschreiben und Diktate
Kurze Merksätze zu den einzelnen Rechtschreibfällen
Diverse Übungen rund um die Rechtschreibstrategien
Über 20 Diktate mit lehrplanorientiertem Wortschatz
Tipps und Anregungen zum Üben von Diktaten
Enthält eine detaillierte Wörterliste zum Nachschlagen
Mit Urkunde als Belohnung
Zum selbstständigen Arbeiten geeignet
Fakten zum Übungsheft
DIN-A5-Heft
120 Seiten
Liebevoll farbig illustriert
Mit herausnehmbarem Lösungsteil
Unsere Lernhilfen
Die Übungshefte unserer Lernhilfen-Reihen decken die Fächer Deutsch, Mathe und Englisch ab. Ihre Inhalte umfassen Themen für die Grundschule, die unteren Klassen der weiterführenden Schulen und teilweise darüber hinaus. Jeder Titel greift dabei einen lehrplanrelevanten Teilbereich des Unterrichtsfachs heraus: zum Beispiel Textaufgaben oder Rechenfertigkeiten in Mathematik, Grammatik, Lesen, Rechtschreiben oder Aufsatz in Deutsch, Vokabeln oder Grammatik in Englisch. Merkkästen dienen dabei als Übersicht und Verständnishilfe, vielfältige Aufgabenformate ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, Lerninhalte anzuwenden und diese zu trainieren. Alle Lernhilfen sind von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und mit Kindern getestet worden.
Inhaltsverzeichnis
1; Inhaltsverzeichnis; 2
2; Mitsprechwörter; 3
2. 1; Selbstlaute und Mitlaute; 5
2. 2; Umlaute; 7
2. 3; Au/au; 8
2. 4; Sch/sch und ch; 10
2. 5; Mitsprechwörter; 13
2. 6; Harte und weiche Mitlaute; 14
2. 7; Wörter bestehen aus Silben; 16
2. 8; Kurze, aber wichtige Wörter; 19
2. 9; Großschreibung; 22
3; Nachdenkwörter; 27
3. 1; Am Wortende -er, -el, -en; 27
3. 2; Eu/eu; 32
3. 3; Ei/ei; 34
3. 4; St/st und Sp/sp; 37
3. 5; Qu/qu; 39
3. 6; Ein r, das sich gern versteckt; 40
3. 7; ie; 41
3. 8; ä oder e und äu oder eu? ; 44
3. 9; d oder t? ; 49
3. 10; g oder k, b oder p? ; 75
3. 11; Ein h, das du hören kannst; 79
4; Merkwörter; 81
4. 1; Merkwörter mit doppelten Mitlauten; 81
4. 2; Merkwörter mit ck und tz; 85
4. 3; Merkwörter mit V/v; 86
4. 4; Merkwörter mit Dehnungs-h; 87
4. 5; Noch mehr Merkwörter; 88
5; Abschreib- und Merktraining; 92
6; Fehler vermeiden; 94
7; Fehler verbessern; 96
8; Nachschlagen; 98
9; Diktate üben; 104
10; Wörterliste; 109
11; Stichwortverzeichnis; 119
12; Urkunde; 121
13; Lösungsteil; 51