NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die drei Körper des Staates | Quentin Skinner
Produktbild: Die drei Körper des Staates | Quentin Skinner

Die drei Körper des Staates

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Verfolgt man die Geschichte der Vorstellungen vom Staat, stellt man fest, dass es nie ein übereinstimmendes Konzept gab, worauf sich der Begriff Staat bezog. Quentin Skinner, einer der renommiertesten Forscher auf dem Feld der politischen Denkmuster, entwickelt im Anschluss an Kantorowicz' vielzitierte Ausführungen zu den "zwei Körpern des Königs" eine intellektuelle Genealogie des Staates, beginnend in der Antike und endend in einem normativen Entwurf. Zur Reihe: Warum 'Historische Geisteswissenschaften'? Welche Fragen stellen sie sich und mit welchen Ansätzen arbeiten sie? Wie wandern Methoden zwischen den einzelnen Disziplinen, wie kommunizieren sie, und lassen sich überhaupt die unterschiedlich arbeitenden Disziplinen unter dem Dach des 'Historischen' vereinen? Die Reihe "Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge" stellt in pointierten Essays Ergebnisse geisteswissenschaftlicher Forschung vor. Sie dokumentiert damit die Arbeit des Frankfurter Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften, das sich die transdisziplinäre Vernetzung historisch perspektivierter geisteswissenschaftlicher Forschung zur Aufgabe gemacht hat.

Inhaltsverzeichnis

1;Umschlag;1 2;Titel;4 3;Inhalt;6 4;Vorwort;8 5;Die absolutistische Auffassung;14 6;Die populistische Auffassung;25 7;Die fiktionale Auffassung;44 8;Die reduktionistische Auffassung;72 9;Schluss. Von der Genealogie zur Kritik;85 10;Bibliografie;97 11;Impressum;113


Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Oktober 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
112
Dateigröße
2,87 MB
Reihe
Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge, 2
Autor/Autorin
Quentin Skinner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783835322752

Portrait

Quentin Skinner

Der Autor Quentin Skinner, geb. 1940, Professor of Humanities an der University of London. Veröffentlichungen u. a. : Visionen des Politischen (Mithg. , 2009); Freiheit und Pflicht. Thomas Hobbes' politische Theorie (2008); Machiavelli zur Einführung (2008). Die Reihenherausgeber Bernhard Jussen, geb. 1959, ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Frankfurt a. M. und Sprecher des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften. Veröffentlichungen u. a. : Die Macht des Königs. Herrschaft in Europa vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit (Hg. , 2005). Susanne Scholz, geb. 1966, ist Professorin für englische Literatur und Kultur an der Universität Frankfurt a. M. Veröffentlichungen u. a. : Medialisierungen des Unsichtbaren um 1900 (Mithg. , 2010); MenschenFormen. Visualisierungen des Humanen in der Neuzeit (Mithg. , 2007).

Pressestimmen

»es gibt Autoren, von denen jede Zeile lesenswert ist. Quentin Skinner ist ein solcher Autor, seine Bücher sind solche Bücher. «
(Philip Manow, Zeitschrift für historische Forschung, 42/2015)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die drei Körper des Staates" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Quentin Skinner: Die drei Körper des Staates bei ebook.de