NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: In Vino Veritas | Carsten Sebastian Henn
Produktbild: In Vino Veritas | Carsten Sebastian Henn

In Vino Veritas

Kulinarischer Kriminalroman

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der berühmteste Winzer der Ahr wird tot in einem hölzernen Maischebottich aufgefunden. Motive für einen Anschlag auf das exzentrische und streitlustige Genie finden sich viele, und auch Julius Eichendorff, Koch und Besitzer des Renommierrestaurants "Zur Eiche", gerät unter Verdacht. Er ist gezwungen, den Mörder zu suchen. Mit jeder kleinen unverfänglichen Plauderei kommt Julius näher an den Mörder heran - bis es auch für ihn heiß wird. Heißer sogar, als für ein englisch gebratenes Steak ratsam.

Ein mit Witz erzählter, lukullischer Krimi, mit liebenswerten Charakteren und tiefen Einblicken in die Geheimnisse der Winzer von der Ahr - ein voller Genuss!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Oktober 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
206
Dateigröße
3,89 MB
Reihe
Julius Eichendorff
Autor/Autorin
Carsten Sebastian Henn
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783863581961

Portrait

Carsten Sebastian Henn

Carsten Sebastian Henn, geboren 1973 in Köln, lebt in Hürth. Er studierte Völkerkunde, Soziologie und Geographie und arbeitet als Autor und Weinjournalist für verschiedene nationale und internationale Fachmagazine.

Pressestimmen

"Es gibt Bücher, die sollte man in bestimmten Situationen besser nicht lesen. 'In Vino Veritas' nicht, wenn man Diät lebt. Oder dem Weingenuss abgeschworen hat. Oder schwache Nerven hat. Treffen diese drei Voraussetzungen allerdings nicht zu, ist bei der Lektüre spannende und amüsante Unterhaltung garantiert."/"Carsten Henn baut in das idyllische, ach so harmlose Ahrtal eine bis zur letzten der 203 Seiten fesselnde Kriminalgeschichte hinein. Die sprachlichen Finessen, der zügige Erzählstrom, der intelligente und raffinierte Handlungsaufbau lassen das Buch zu einem Kulturgenuss werden. Kein Wunder also, dass mir mein Rezensionsexemplar ausgerechnet auf einer Weinreise geklaut wurde."/"'In Vino Veritas' bezieht seinen enormen Charme aus den liebevoll gezeichneten Charakteren und den tiefen Einblicken in die Geheimnisse des Ahr-Weines. Ein literarischer und lukullischer Genuss."/"Die Geschichte handelt viel von Essen und guten Weinen von der Ahr, das Ende ist ist überraschend."/"Mit 'In Vino Veritas' erwirbt der Liebhaber unterhaltender Literatur eigentlich gleich drei Bücher: neben dem 'Who dunnit' - wer hat den 'berühmtesten Winzer der Ahr' gemeuchelt - ein kleines Wein-Brevier sowie eine Rezeptsammlung."/"Die Spannung wird gesteigert, weil sich der Leser nie sicher sein kann, ob der nächste Mord nicht in seinem Dorf verübt wird. Durch viele Dialoge und ausführliche Umfeldbeschreibungen ermöglicht es Henn dem Leser, sich optimal in die Personen und die Landschaft hineinzudenken."/Krimi-Autor Carsten Sebastian Henn hat das Ahrtal in seinen Weinkrimis zu einer mörderischen Gegend gemacht - und mit "In Vino Veritas", "Nomen est Omen" und "In Dubio Pro Vino" (Emons Verlag, Köln) regionale Bestseller geschrieben./"Seine Liebe zum Detail kommt nicht nur in Bezug auf präzise Beschreibungen der Ahrtal-Region oder von Weintechnik zum Ausdruck. Mit eben diesen Details, viel Witz und Ironie fesselt Henn den Leser bis zum Schluss."/"Mit viel Hintersinn und humorvollen Beschreibungen lässt Henn keinen übergroßen Ernst aufkommen. Schmunzeln ist erlaubt und erwünscht. Sprachlich gradlinig unkompliziert mit unzähligen Anspielungen... versteht es Henn mit fundierter Kenntnis lokaler Handlungsorte und oftmals falscher und verwirrender Fährtenlegung den Leser bis zur letzten Seite mit spannender Atmosphäre zu fesseln."/"Freunde guten Weines und guten Essens werden beim Lesen mehr als einmal vom Verlangen nach einem erlesenen Tropfen oder einer ausgefeilten Leckerei übermannt werden. Carsten Sebastian Henn vermischt sein Fachwissen über das Ahrtal und dem Winzereiwesen gekonnt mit einer spannenden Kriminalgeschichte."/"Carsten Henn hat ein höchst unterhaltsames Stück Krimi-Literatur abgeliefert. Wobei er einer der Autoren ist, die Lokalkolorit brillant zum tragenden Bestandteil der Handlung werden lassen. Wer Ahr-Rotwein nicht liebt, wird trotzdem Geschmack an der Story finden. Weil sie pfiffig ist, weil sie stimmig ist, weil sie viel Witz hat - weil sie einfach gut ist."/"Zwischen Küche und Keller, inmitten der Weinberge im Ahrtal spielt dieser Eifel Krimi, der mit seinem stimmigen und witzig erzähltem Lokalkolorit für alle, die das Ahrtal kennen, einen zusätzlichen Reiz bringt."/"Ein äußerst gelungenes, unterhaltsames Werk, nicht nur für Weinfreunde und Kenner des Ahrtales. Der Autor versteht sich meisterlich im Umgang mit einer bildreichen Sprache, die den Leser fesselt und ihn das Geschehen regelrecht vor Ort miterleben lässt."/"

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Chattys Bücherblg am 02.06.2015

4-Sterne

Qualität muss kosten (aus In Vino Veritas) *************** Zum Inhalt: Julius erhält die Nachricht, dass ein Verwandter gestorben ist und macht sich sofort auf den Weg dorthin. Bei dem Toten handelt es sich nämlich um Sigi, einen Top Winzer. Er wurde in einem neuen Maischebottich gefunden. Vermutlich erschlagen. Die Koblenzer Polizei nimmt die Frau der Toten fest. Jedoch Julius glaubt an die Unschuld von Gisela und ermittelt selbst. Er stößt dabei an dem Maischefass auf das Wort Verräter , das in altdeutschen Buchstaben in roter Farbe aufgemalt war. Was hatte das zu bedeuten? Während Julius ermittelt, verschwindet eine weitere Person: der französische Praktikant des Weinguts. Außerdem verschwinden Weinflaschen, die den IHK-Kammerpreis erhalten sollten. *************** Meine Meinung: Was spannend und interessant anfing, hat mich zunehmends mehr und mehr verwirrt. Lese ich einen Krimi oder eine Speisekarte? Zugegeben, eine Speisekarte die wirklich Appetit macht. Aber muss das in einem Krimi wirklich so ausschweifend sein? Wenn man das Impressum liest, wird jedoch klar, weshalb der Autor sich einer Kriminalgeschichte rund um den Wein widmet. Er selbst ist nämlich Weinjournalist. Deshalb auch die großzügigen Erklärungen. Auf die Überschriften der einzelnen Kapitel sind ganz klar auf den Geschmack ausgerichtet. siehe z.B. Winzer in Burgundersauce. Auch scheint mir der Autor ein wahrer Genießer der gehobenen Küche zu sein, so detailliert wie die Zubereitung diverser Spesen beschrieben wird. Vielleicht wäre aber auch die eine oder andere Übersetzung der lateinischen Ausdrücke angebracht, da nicht jeder Leser ein Gymnasium besucht hat. Der Krimianteil des Buches ist spannend und unterhaltsam. Jedoch hätte er an manchen Stellen etwas mehr Pepp vertragen können. Durch die Ausschweifungen zur Küche, sind die Spannungsanteile oft unterbrochen. Eigentlich schade, da der Gedanke der Story wirklich gut ist. Die Charakteren und Örtlichkeiten waren sehr gut beschrieben, so dass ich mich gleich in Land und Leute rein versetzen konnte. Bedingt auch durch die dialektischen Einlage, die immer wieder auftauchen. Aber da es sich bei dem vorliegenden Buch um den Auftakt einer Serie handelt, und das Buch schon eine Weile auf dem Markt ist, könnte ich mir vorstellen, dass der Autor mit den Nachfolgebänden die kleinen Schwächen behoben hat. Ich werde der Serie auf jeden Fall eine Chance geben und mir den zweiten Band kaufen. *************** Fazit: Wer gutes Essen und Krimis mag, sollte sich auf jeden Fall dieses Buch nicht entgehen lassen.
Carsten Sebastian Henn: In Vino Veritas bei ebook.de