Junge kannst du schreiben! - schoss es mir beim lesen dieses über 1000 Seiten SF Romans mehrmals durch den Kopf. Die Art wie Peter F. Hamilton in so einem dicken Wälzer viele Handlungsebenen miteinander verknüpft, Charaktere beschreibt und entwickelt, ist literarisch bemerkenswert.
Das Buch ist nichts für Leute, die mal eben schnell ein bisschen was lesen und unterhalten werden wollen. Es gibt auch nur wenig echte Action,, sondern viele Seiten eher ruhige Beschreibungen. Aber wie der Autor diese Welt beschreibt und Handlung mit Charakteren verbindet, ist wirklich außergewöhnlich (gut).
Trotz der wie erwähnt eher wenigen Aktion, langweilte mich das Buch keine Sekunde, las ich alles mit genuss bis zum interessanten Ende.
Einziger Kritikpunkt aus meiner sicht war: etwa die letzten 100 Seiten konnte es sich Peter F. Hamilton nicht verkneifen, die Geschichte in allzu rosaroter Hollywood Happy End Manier zum Abschluss zu bringen. Um all die offenen Enden der lange ausgebreiteten Geschichte zu verknüpfen, musste er doch einige arg konstruiert wirkende Kunstgriffe einbinden. Das gefiel mir nicht so; ich mag es definitiv realistischer und härter. Dennoch las ich den ganzen Roman mit sehr viel Vergnügen und hat Peter F. Hamilton hiermit ein tolles Werk geschaffen.