NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Einmal | Morris Gleitzman
Weitere Ansicht: Einmal | Morris Gleitzman
Weitere Ansicht: Einmal | Morris Gleitzman
Weitere Ansicht: Einmal | Morris Gleitzman
Weitere Ansicht: Einmal | Morris Gleitzman
Produktbild: Einmal | Morris Gleitzman

Einmal

Beeindruckend und preisgekrönt: Der Schrecken des Holocaust aus der Sicht eines Kindes

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
8,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine berührende Geschichte von Mut, vom Überleben und von der Freundschaft.
Der 9-jährige Felix lebt seit über drei Jahren in einem Waisenhaus. Dabei sind seine Eltern gar nicht tot. Sie müssen nur die Probleme mit ihrem Laden lösen. Denn für jüdische Buchhändler ist es 1942 in Polen sehr schwierig. Wie schwierig, das begreift Felix erst, als Männer mit Armbinden im Waisenhaus jüdische Bücher verbrennen. Felix reißt aus, um seine Eltern zu warnen. Unterwegs rettet er die kleine Zelda, deren Familie ermordet wurde - und er beginnt zu ahnen, was die Nazis wirklich vorhaben.
--- Ausgezeichnet mt dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2011, nominiert für den Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2010 und den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 (Jugendjury) ---

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. April 2013
Sprache
deutsch
Auflage
15. Auflage
Seitenanzahl
192
Altersempfehlung
ab 11 Jahre
Reihe
Carlsen Taschenbuch
Autor/Autorin
Morris Gleitzman
Übersetzung
Uwe-Michael Gutzschhahn
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
164 g
Größe (L/B/H)
191/123/15 mm
ISBN
9783551312488

Portrait

Morris Gleitzman

Morris Gleitzman wurde 1953 in England geboren, 1969 wanderte seine Familie nach Australien aus. Er arbeitete als Drehbuchautor für Film und Fernsehen, bevor er 1985 sein erstes Kinderbuch schrieb. Heute ist er einer der erfolgreichsten Autoren Australiens und seine Bücher wurden vielfach ausgezeichnet.

Uwe-Michael Gutzschhahn, geboren 1952, lebt als Übersetzer, Autor, Herausgeber und freier Lektor in München. Für seine Übersetzungen wurde er mehrfach mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.


Pressestimmen

"Wirklich toll!" Laura Eimer lizzyNet. de 20210119

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einmal" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.